6 Ergebnisse.

Johann Heinrich Pestalozzi - ein Überblick zu Leben und Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 8, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar "Zur Geschichte des pädagogischen Denkens", 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar "Zur Geschichte des pädagogischen Denkens" befasst sich mit dem Gedankengut berühmter Wissenschaftler, die einen großen Beitrag für die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft geleistet ...

26,90 CHF

Alter und Rente - die gesetzliche Rentenversicherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Seminar "Sozialpädagogik im "Umbau" des Sozialstaats, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar "Sozialpädagogik im "Umbau" des Sozialstaats" befasst sich mit den Veränderungen der personenbezogenen sozialen Dienstleistungen, die durch den "Umbau" des Sozialstaats Deutschland hervorgerufen werden. Diese Veranstaltung dient ...

26,90 CHF

Der Täter-Opfer-Ausgleich - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Rechtliche Grundlagen der Sozialpädagogik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar "Rechtliche Grundlagen der Sozialpädagogik" verschafft einen Überblick über unterschiedliche Rechtsbereiche, die in der Praxis eines Sozialpädagogen relevant sein können. Besonders häufig angewandte Rechtsgrundlagen werden gründlich in einzelnen Sitzungen ...

26,90 CHF

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Übung "Soziologie der Sexualität", 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Übung "Soziologie der Sexualität" behandelt das Thema der menschlichen Sexualität als einen Gegenstand sozialer Konstruktion. Dabei werden ihre Entwicklung, der heutige gesellschaftliche Umgang sowie ...

24,50 CHF

Die Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck. Darstellung und Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Proseminar "Sozialisationstheorien", 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Behandlung von Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck präsentierte im Seminar ein einzigartiges Konzept einer Vielzahl von Sozialisationstheorien. Diese ziemlich junge Theorie geht ganz genau auf die Beschreibung der heutigen Gesellschaft ein ...

24,50 CHF

Der Wandervogel. Entdeckung der Jugendgruppe als Erziehungsmittel
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar "Geschichte der Sozialpädagogik - Wie Helfen zum Beruf wurde", 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Entstehung des Wandervogels in Steglitz bei Berlin und die pädagogische Bedeutung dieses Vereins als Beginn der bürgerlichen ...

26,90 CHF