2 Ergebnisse.

Logikkalküle in der Informatik
Im Mittelpunkt steht das Spannungsverhältnis zwischen einerseits dem herkömmlichen Logikansatz mit Begriffen wie Signatur, Struktur, Wahrheitswert und andererseits dem eher dynamisch ausgerichteten Begriff des Kalküls, also zwischen Semantik und Syntax. Wie dieser Graben überwunden wird, wird für verschiedene auch nicht-klassische Logiken vorgeführt: Prädikatenlogik, modale, temporale, nichtmonotone, epistemische Logik und andere. Dadurch wird insbesondere auch eine einführende Übersicht über Logiken gegeben, ...

42,50 CHF

Sprachliche Innovation - lokale Ursachen und globale Wirkungen
In dem vorliegenden Buch wird nach einer gründlichen auch für Anfänger verständlichen Schilderung der im Text benutzten Methoden ein Modell konstruiert, mit dessen Hilfe der Sprachwandel beschrieben werden kann. Eine Grundlage des Modells ist die Theorie der dynamischen Graphen, eine andere die Dynamik von Zuständen im Graphen. Die mathematischen Methoden sind ausführlich dargestellt. Einige neue Beobachtungen werden erläutert, insbesondere wie ...

116,00 CHF