30 Ergebnisse - Zeige 21 von 30.

Historische Karte: HERZOGTUM MAGDEBURG mit Halle und Fürstentum Anhalt, um 1750
REPRINT - Außenformat (Breite x Höhe) 72 x 68 cm Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 68 x 64 cm Die Karte wird gerollt - in einer stabilen Papphülse - geliefert. KARTUSCHENINSCHRIFT: Geographische Charte des Hertzogthums Magdeburg und Halle: Nebst etlichen angräntzende Orthen und Fürstenthume, mit Königl. und Chürfurstl. Sachss. Privel. / Gestochen von P. Schenk Iun. in Amsterdam mit Königl. und ...

32,50 CHF

Gesellschaft, Sport und Diakonie
Zwischen Theologie und Sportwissenschaft scheinen Welten zu liegen. Davon zeugt u. a. die Tatsache, daß Bewegung, Spiel und Sport - trotz ihrer Bedeutung für den Menschen der modernen Gesellschaft - im theologischen Denken nur am Rande Berücksichtigung finden. Anliegen dieser Studie ist es, beide Disziplinen in einen Dialog zu bringen, um aufzuzeigen, daß es im sozialethischen Brückenschlag mehr Verbindendes als ...

78,00 CHF

Konzernbildung, Interessenkonflikte und ökonomische Effizienz
Trotz ihrer überragenden Bedeutung in der Wirtschaftspraxis wurde die Organisationsform des Konzerns in der ökonomischen Theorie bisher weitgehend vernachlässigt. In dieser Abhandlung werden deshalb mit dem Instrumentarium der mikroökonomischen Theorie der Unternehmung Ansätze zur Erklärung der Konzernbildung erarbeitet, die die konzernspezifischen Charakteristika «wirtschaftliche Einheit» und «rechtliche Vielfalt» explizit berücksichtigen. Darüber hinaus wird dargelegt, welche Schlußfolgerungen sich aus diesen Ansätzen hinsichtlich ...

99,00 CHF

Bestrebungen zur einheitlichen Regelung des Strafvollzugs in Deutschland von 1870 bis 1923
Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich der Strafvollzug in Deutschland zwischen 1870 und 1927 gestaltete. Obwohl eine reichsrechtliche Regelung nicht zustande kam, erfolgte der Strafvollzug in den Bundesstaaten bzw. Ländern nach einheitlichen Kriterien entsprechend den vom Bundesrat 1897 und den vom Reichsrat 1923 verabschiedeten «Grundsätzen» für den Vollzug von Freiheitsstrafen. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, welche Hindernisse und ...

102,00 CHF

Befreiungsermessen
Das Ermessen bei der Befreiung von gesetzlichen Verboten ist abhängig von der dogmatisch kaum gesicherten Abgrenzung präventiver und repressiver Verbote. Umstritten ist auch die Begründung zahlreicher Ausnahmen und Mischtatbestände. Mit der Arbeit werden die teilweise sehr komplizierten Regelungszusammenhänge beider Verbotstypen untersucht sowie funktionelle Unterschiede von Befreiungsnormen aufgezeigt. Die Konsequenzen für das Verwaltungsermessen werden am Beispiel wichtiger Befreiungsnormen des Baurechts und ...

78,00 CHF

Effiziente Steuersysteme und internationaler Steuerwettbewerb
In der Europäischen Union werden Fragen des internationalen Steuerwettbewerbs heftig diskutiert. Die Arbeit verfolgt das Ziel, diese kontroverse Diskussion theoretisch zu fundieren. Dazu werden sowohl Ansätze zur Theorie der Optimalen Besteuerung als auch Modelle der Neuen Institutionellen Ökonomie herangezogen und der Steuerwettbewerb anhand der Anforderungen an eine effiziente Steuerpolitik in den jeweiligen Modellen beurteilt. In der Analyse zeigt sich, daß ...

107,00 CHF

Dulness Never Dies
Die Studie untersucht zwei Texte, die repräsentativ für ihre jeweilige Epoche, den Klassizismus und die Hochmoderne in England, stehen. Obwohl die beiden Texte kaum unterschiedlicher geartet sein können, zeigen sich im Vergleich frappierende Ähnlichkeiten. The Dunciad und The Waste Land erhellen sich gegenseitig, denn sie bringen eine grundlegende Krise zum Ausdruck. Die menschliche Gesellschaft zeigt bei Pope und Eliot schwerwiegende ...

79,00 CHF

George Cruikshanks Karikatur im Wandel der Bildmedien
George Cruikshank gilt als einer der führenden Illustratoren im England des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn war er aber auch ein brillianter Karikaturist. Die Arbeit untersucht Cruikshanks Position als Karikaturist in der sich wandelnden englischen Medienlandschaft des 19. Jahrhunderts. Dazu müssen weitere Analysepunkte herangezogen werden. Zwischen dem 18. und dem 19. Jahrhundert vollzogen sich in England einige einschneidende ...

94,00 CHF

Konzentration im Unterricht
Die Phänomene der Aufmerksamkeit und der Konzentration in Schule und Unterricht stehen in der Praxis seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des Interesses von Eltern und Erziehern: Störungen der Konzentration werden immer häufiger beklagt, und fast immer wird eine sich ändernde Umwelt mit zunehmender Reizüberflutung als Hauptursache genannt. In der wissenschaftlichen Diskussion dagegen werden die Phänomene nur am Rande behandelt. Außerdem ...

94,00 CHF

Im Tram
Wie macht man an einer Haltestelle auf sich aufmerksam, damit sich die Tramtüren öffnen? Wo stellt man sich mit einem Kinderwagen hin, um es samt Nachwuchs ins Tram zu schaffen? Und wie lassen sich Zeichen und Mimik der Tramführer deuten, damit man schnellstens ans Ziel kommt? Der urbane Alltag stellt elementare Fragen, gerade was den Gebrauch des Trams betrifft. «Im ...

27,50 CHF