3 Ergebnisse.

Grammatik und Ideologie
Dieses Buch beleuchtet das Verhältnis von Grammatik und Ideologie im Russischen und Polnischen. Anhand der Regeln und Normen, die die sprachliche Darstellung von Geschlecht - insbesondere des weiblichen Geschlechts - bestimmen, illustriert der Autor, wie Sprachnormen durch Autoritäten festgesetzt werden, wie Sprachnormen über die Gesellschaft hinweg bestehen bleiben, aber auch wie Sprachnormen durch die Gesellschaft verändert werden können. Im Fokus ...

136,00 CHF

Präponeme und Präponemkonstrukte im Russischen, Polnischen und Deutschen
Unter dem Einfluss der Tendenzen zur Internationalisierung, Demokratisierung und Sprachökonomie entstehen immer mehr lexikalische Einheiten, die als erste unmittelbare Konstituente ein basisunfähiges Konfix (Präponem) aufweisen. In der Slavistik liegen jedoch bislang keine Untersuchungen vor, die es ermöglichen, Präponemen einen geeigneten Platz in der Wortbildung einzuräumen. Und auch in der Germanistik sind noch einige Fragen ungeklärt, obschon hier der Terminus Konfix ...

132,00 CHF

Neologismen im Russischen, Polnischen und Deutschen
Das Ende der kommunistischen Herrschaft in Osteuropa hat nicht nur eine Fülle von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen angestoßen, sondern auch die Sprache der jeweiligen Länder und der Menschen östlich des nun der Vergangenheit angehörenden Eisernen Vorhangs grundlegend beeinflusst. Strömungen in der Sprachentwicklung, die vor 1989 gar nicht denkbar oder vielleicht nur latent vorhanden waren, konnten und können sich in ...

82,00 CHF