10 Ergebnisse.

Die Geschichte von Winzingen und Umgebung
Turnverein und Jungfrauenkongregation - das waren die Gegenpole in Winzingen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Als 1901 Winzingen mit einem - nicht gerade im Ort gelegenen - Haltepunkt an die neue Eisenbahn Süßen-Weißenstein angeschlossen wurde, war dies für das an der Nordseite des Albtraufs gelegene Dorf eine Zeitenwende. Immer mehr der Einwohner waren nicht mehr in der Landwirtschaft ...

40,90 CHF

Achte auf dein Leben
»Verweile einfach in der Gegenwart und spüre ihre wohltuende Kraft.« »Die wesentlichen Dinge im Leben machst du nicht selbst. Sie passieren dir oder fallen dir zu. Dank ihrer kommst du über dich selbst hinaus. Das ist das Ziel der Spiritualität.« Bernardin Schellenberger überträgt die zentralen Gedanken und Weisungen aus der Regel Benedikts in unsere Zeit und unser heutiges Leben. Dabei ...

20,50 CHF

Predigten im Jahreskreis A
Jedem Gemeindeseelsorger ist die allwöchentliche Erfahrung nur allzu vertraut: Spätestens ab Donnerstagnachmittag meldet sich der Gedanke: "Ich muss wieder die Sonntagspredigt entwerfen!" Ständig sich zu den altbekannten Bibeltexten etwas Neues, Aktuelles einfallen zu lassen, ist eine unaufhörliche Herausforderung. Zum Glück entsteht da dennoch recht viel Kreatives. Auch die Gedanken eines anderen Predigers zu einer bestimmten Bibelstelle können für die eigene ...

68,00 CHF

Im Glanz des göttlichen Lichts
Weihrauch, Ikonen, Lichter - der reiche, geheimnisvolle liturgische Ritus der Orthodoxen Kirchen fasziniert in seiner Fremdheit und berührt uns gleichermaßen. Die orthodoxe Mystik hat die Einsicht bewahrt, dass Gott der ganz Andere ist, unerkennbar, das wahrhaft göttliche, nicht vermenschlichte Gegenüber. Aber seine Gegenwart ist erfahrbar. Auf der Suche nach dem göttlichen Licht in uns, kann sie uns bis ins Mark ...

24,50 CHF

Eine neue Gottes-Vorstellung
Der Text des Johannesevangeliums stellt die Leserinnen und Leser sozusagen auf gleiche Augenhöhe mit Jesus. Sie sollen sich von ihm ansprechen lassen und ihm antworten. Diese "Information" ist intensiv, ja wirkt womöglich provozierend. Das Johannesevangelium kann man nicht lesen, ohne sich persönlich herausfordern zu lassen von dem Jesus, der einem hier begegnet und der von sich in der "Ich"-Form spricht. ...

17,50 CHF

Spirituelle Wendezeit
Wir leben in einer ¿Wendezeit¿ der spirituellen Traditionen: In unserer globalisierten Welt sehen sich die Menschen einem verwirrend breiten Angebot von Weltbildern und Wegen ausgesetzt. Finden sie in dieser unübersichtlichen Pluralität allgemein gültige Grundlinien? Der Autor spürt sie in drei Quellen auf: der abendländisch-christlichen Tradition, dem fernöstlichen Denken und der naturwissenschaftlichen Reflexion. Das Ergebnis sind vier spannende und ermutigende Kapitel, ...

16,50 CHF

Ein anderes Leben
Mönche und Nonnen wirken heute auf viele wie Wesen aus einer fremden Welt. Was bewegt heute noch Männer und Frauen, auf vieles zu verzichten, was den meisten von uns so selbstverständlich ist? Bernardin Schellenberger war selbst Trappist und gehörte damit einem der »strengsten« Orden überhaupt an. Er erzählt aus seiner eigenen Erfahrung, wie ein Mönch lebt und vor allem ¿ ...

16,50 CHF

Benedikt von Nursia
Benedikt von Nursia (ca. 480 bis ca. 547) gehört zu den Menschen, bei denen die Person hinter dem Werk zurücktritt. Historisch gesichert weiß man von ihm so gut wie nichts. Hauptquelle ist die Lebensbeschreibung von Papst Gregor dem Großen, ein Buch voller Kraft und voller Weisheit, das jedoch keine Biographie im heutigen Sinn ist, sondern das Leben des hl. Benedikt ...

20,90 CHF

Aufstieg in die Weite
Ist der Glaube etwas fur Kinder und werfen wir ihn später weg, wie unsere Kuscheltiere? Bernardin Schellenberger zeigt, dass jeder Lebensphase auch eine bestimmte Weise zu glauben entspricht. In sieben Stufen zeichnet er den Weg vom Kinderglauben zur reifen Gottesbeziehung nach, zeigt die Krisen auf, an denen sich dieser Glaube zu bewahren hat, und die neuen Horizonte, die er erschließt. ...

15,90 CHF

Gott suchen - sich selbst finden
In diesem Buch zeigt Bernardin Schellenberger das Klosterleben in faszinierender Fülle: Er beschreibt das Kloster selbst, die Räume und deren Nutzung, die einzigartige Atmosphäre und die Regeln und Verhaltensweisen der Mönche im Gebet und in der Arbeit. Das Buch ist die umfassende Darstellung eines "Insiders", der ab 1966 ein Jahrzehnt lang in der seit dem 12. Jahrhundert fast unveränderten Lebensordung ...

36,50 CHF