3 Ergebnisse.

Modellierung von Compliance in Geschäftsprozessen
Die Einhaltung von externen und internen Compliance-Richtlinien ist für Unternehmen von immer wichtigerer Bedeutung. Die Gründe hierfür sind zum einen die Vermeidung von Strafen, die Unterbindung von Wirtschaftskriminalität sowie die Effizienzsteigerung von Prozessen und ein positiver Stakeholder-Dialog. Compliance-Konformität ist jedoch für Akteure oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Eine Compliance-Management-Lösung muss implementiert, aktualisiert und stetig in den Geschäftsprozessen des Unternehmens umgesetzt ...

42,50 CHF

Neuromorphe Computersysteme
Die Ineffizienz unserer derzeitigen, klassischen Computerarchitektur in Bezug auf zukünftige Anforderungen führt zu der Notwendigkeit einer wirklichen Innovation. Mit den herkömmlichen Herstellungsverfahren von Prozessoren werden nämlich bald physikalische Grenzen erreicht, welche nicht überschritten werden können. Neuromorphe Computersysteme sind für dieses Problem eine vielversprechende Lösung, da sie mit ihrem Funktionsprinzip an das derzeit leistungsstärkste, bekannte Rechnersystem angelehnt sind, nämlich dem Gehirn. ...

29,90 CHF

Realitätsnähe vs. Prognosefähigkeit: Welchen Beitrag leisten die neueren Entscheidungsmodelle in der Ökonomie?
Entscheidungen prägen unser Leben sowohl im persönlichen, als auch im wirtschaftlichen Umfeld immens. Die Forschung in diesem Bereich versucht durch verschiedene Entscheidungsmodelle den Ablauf sowie die relevanten Faktoren von Entscheidungen zu identifizieren, um somit möglichst realitätsnah Entscheidungsverhalten beschreiben oder auch simulieren zu können. Dies gelingt, abhängig vom jeweiligen Ansatz, unterschiedlich gut. Besonders interessant sind die Entscheidungsmodelle für mikro- und makroökonomische ...

36,50 CHF