10 Ergebnisse.

Analyse und Interpretation des Gedichtes ¿A Roosevelt¿ von Rubén Darío
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für romanische Philologie), Veranstaltung: Literaturwissenschaftliches Hauptseminar: "Modernismo en España e Hispanoamérica", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht "A Roosevelt" stammt von dem Nicaraguaner Rubén Darío , der in der Literatur als der erste große Dichter seit dem Ende des Goldenen Zeitalters bezeichnet ...

26,90 CHF

Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sport & Gesundheit - "Entspannungsverfahren", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich im Rahmen der Vertiefungsveranstaltung im Bereich Sport und Gesundheit mit der Bewegungskunst des Tai Chi Chuan. Es werden zunächst Ursprung, Geschichte, Bedeutung und Ziele dieser Form näher ...

24,50 CHF

Die Azteken ¿ Eine faszinierende Hochkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für romanische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Landeswissenschaft" "Los pueblos indígenas en América Latina", Sprache: Deutsch, Abstract: "Am Morgen erreichten wir die Hauptstraße nach Iztapalapa. Von dort aus sahen wir alle zum ersten Mal die vielen Städte und Dörfer, die mitten in den ...

25,90 CHF

Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher empfindet der Mensch eine große Begeisterung und Befriedigung in sportlicher Betätigung und trachtet danach sich zu verbessern und sich im Wettkampf mit anderen zu messen. Dabei kann die Motivation eines Sportlers in durchaus sehr verschiedenen ...

24,50 CHF

Die Prinzipien der Biomechanik als Teil der Sportwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sport und Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher trachten die Menschen danach, sich in Wettkämpfen zu messen, um den Schnellsten, Stärksten oder Geschicktesten zu ermitteln. Schon früh erkannte man, dass zielgerichtetes Trainieren zu einem besseren Ergebnis im Wettkampf führt. ...

25,90 CHF

Das mexikanische Spanisch als Varietät der spanischen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 5, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für romanische Philologie), Veranstaltung: Sprachwissenschaftliches Hauptseminar: Varietätenlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Spanisch ist in vielen Ländern die offizielle Amtssprache. Führt man sich die weltweite Präsenz der Sprache vor Augen, drängt sich schnell die Frage auf: Sprechen die Einwohner all dieser Länder denn ...

25,90 CHF

Das spanische Militär in der Transición
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 5, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für romanische Philologie), Veranstaltung: Landeswissenschaftliches Hauptseminar "Spaniens Übergang zur Demokratie", Sprache: Deutsch, Abstract: Das heutige Spanien ist von einer Geschichte gezeichnet, die bis in die späten siebziger Jahre von gewaltsamen Regierungswechseln und einer 40jährigen Diktatur geprägt war. Zu jeder Zeit spielte ...

26,90 CHF

Motivation im Sport ¿ Mental zum Erfolg
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Strategien beim Erwerb sportlicher Fertigkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher trachten die Menschen danach, sich in Wettkämpfen zu messen, um den Schnellsten, Stärksten oder Geschicktesten zu ermitteln. Das Streben danach, zu den Besten zu gehören, scheint in der Natur des Menschen ...

24,50 CHF

Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Girlskick, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte, der Entwicklung und der gegenwärtigen Situation des deutschen Frauenfußballs auf nationaler Ebene und ferner auch mit den internationalen Erfolgen der vergangenen Jahre. Hierbei soll besonders auf die epochalen Zusammenhänge zwischen ...

24,50 CHF

Risiko ¿ Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschheit sieht sich seit jeher mit der Aporie konfrontiert, dass sie ihr permanentes intentionales Streben nach einer als Verbesserung angesehenen Veränderung ihrer Lebensbedingungen und Sinnbezüge dazu zwingt, in bis dato unbekanntes Terrain vorzudringen. Insbesondere in den westlichen ...

65,00 CHF