7 Ergebnisse.

Der Ausdruck von Liebe in spanischen Flamencoliedern
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Universität Passau, Veranstaltung: Sprache und Emotion: Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein spanischer Liedtext - genauer gesagt ein Flamencotext des spanischen Sängers Chanto Lobato - analysiert werden. Zuvor wird die Herkunft des Flamenco beleuchtet. Außerdem werden Besonderheiten dieses Genres sowie ...

24,50 CHF

Multimediale Werbekommunikation im deutsch-spanischen Vergleich. Eine Analyse von Jägermeister und Licor 43
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der linguistischen Werbeforschung kann laut Hartmut Stöckl zwischen drei großen Richtungen unterschieden werden. Die erste betrachtet systemlinguistische Ebenen von Werbetexten unter Einbezug soziolinguistischer Charakteristika. Die zweite Richtung versucht, einen methodischen Zugang zu den sprachlich-kommunikativen Eigenheiten der Werbetexte zu ...

57,90 CHF

Förderung des mathematischen Argumentierens in der Grundschule. Eine Handreichung zur Schaffung von Substanziellen Lernumgebungen
Examensarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die praktische Handreichung zu der Arbeit "Förderung des mathematischen Argumentierens in der Grundschule. Substanzielle Lernumgebungen für Grundschüler". Diese Handreichung hat zum Ziel beim Lehrerkollegium einen offeneren und mutigeren Umgang mit der Behandlung des Argumentierens ...

36,50 CHF

Förderung des mathematischen Argumentierens in der Grundschule. Substanzielle Lernumgebungen für Grundschüler
Examensarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat zum Ziel, beim Lehrerkollegium einen offeneren und mutigeren Umgang mit der Behandlung des Argumentierens im Mathematikunterricht im Rahmen Natürlicher Differenzierung zu erreichen. Dabei gibt sie einen theoretischen Hintergrund für die Erstellung einer Handreichung zur Förderung des mathematischen Argumentierens ...

42,50 CHF

Fremd- und Selbstdiagnose von Lehrern im Mathematikunterricht der Primarstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt ein Repertoire an Diagnosemöglichkeiten im Mathematikunterricht der Primarstufe vor und beleuchtet sie hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile. Die Möglichkeiten der Fremd- und Selbstdiagnose nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein.Lehramtsstudenten wird anhaltend verdeutlicht, wie wichtig das Erkennen von Stärken ...

26,90 CHF

Über den Umfang und die Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben. Grundschulunterricht planen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit fragt danach, in welchem Umfang Hausaufgaben sinnvoll sind und wie sie gestellt werden sollten, um den Lernprozess von Grundschülern zu unterstützen.Mit dem Titel , Hausaufgaben bringen nichts' veröffentlichte der Spiegel im Jahr 2008 die Ergebnisse einer ...

24,50 CHF

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Stolperwörterlesetest
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Stolperwörter-Lesetest von Metze, der sich durch seine gute Ökonomie auszeichnet, unter folgender Fragestellung zu betrachten: Welche Maßnahmen können zur Förderung der Leseflüssigkeit und des Leseverstehens auf Basis der Ergebnisse im Diagnoseverfahren "Stolperwörter-Lesetest" abgeleitet ...

26,90 CHF