3 Ergebnisse.

Coronare Herzkrankheit
Die coronare Herzkrankeit stellt - neben dem "vollen Magen" - das hochste Risiko fUr die Anaesthesie dar, wenn sie nicht behandelt oder - noch schwerwiegender - nicht erkannt wird. Coronare Herzkrankheit schrankt namlich die Reserven ein, die das gesunde Herz hat, urn selbst schwerwiegende Narkosebelastungen unbeschadet durchzustehen. Zumindest in unseren Breiten einer Uberflull. gesellschaft nimmt die Haufigkeit der coronaren Herzkrankheit ...

73,00 CHF

Beeinflussung gestörter Thrombozytenfunktion
Es gibt eine Vielzahl von Methoden zur Isolierung von Blutbestand­ teilen, keine ist ideal, alle mlissen jedoch bestimmte Kriterien er­ ftillen. Die zu isolierenden Zellen mussen intakt sein und ihre m- phologische Integritat bewahren, die Zellausbeute mu/3 moglichst hoch sein, der Praparationsvorgang moglichst einfach. Kontamina­ tionen mit anderen Zellfraktionen mussen gering sein. Sind alle diese Kriterien erftillt. dann wird es ...

73,00 CHF

Deutscher Anaesthesiekongreß 1982 Freie Vorträge
Der vorliegende Band enthalt diejenigen "freien Vortrage", die yom Wissenschaftlichen Komitee flir den JahreskongreB 1982 (DAC '82) der Deutschen Gesellschaft flir Anasthesiologie und Intensivmedi­ zin zum Vortrag ausgewahlt wurden. Die Auswahl erfolgte an Hand der zur Anmeldung eingereich­ ten Abstracts, auf denen flir das Komitee Autor und Klinik zuvor unkenntlich gemacht wurden, urn so die Anonymitat des Anmel­ ders zu ...

73,00 CHF