4 Ergebnisse.

Diplomatische Korrespondenz im Deutungsmuster der Politik Karls V. in den 1520er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Karl V., Herrscher über ein riesiges Reich, mit vielen unterschiedlichen Untertanen, Herausforderungen und Konflikten. Auch wenn der habsburgische Monarch eigene Herrscherideale vertrat, standen ihm viele politische Berater, Amtsträger und Vertraute zur ...

25,90 CHF

Ein Produkt aus Prinzipien und Kultur? Analyse zur Nation in Rankes "Die großen Mächte"
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung Geschichtswissenschaft-Politische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll der Frage nachgegangen werden, worauf das Herausbilden der Nationen laut Ranke gründet. Gibt es individuelle Entwicklungen, die jede einzelne Nation auf ihre eigene Weise hervorbrachten oder liegt ...

25,90 CHF

Das Edikt "Cunctos Populos" und die Religionspolitik Theodosius I
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund dieser Arbeit steht die Frage nach dem tatsächlichen Stellenwert des Christentums in der kaiserlichen Politik in Abgrenzung zu der in der christlichen Geschichtsschreibung überlieferten Darstellung. Auch sollen mögliche Motive herausgestellt werden, die den Kaiser ...

28,50 CHF

"Ego in Dei nomine [¿] rex gentis Langobardorum". Rotharis und Liutprands Mittel der königlichen Machtsicherung im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gelang es jenen zwei Herrschern, ihre königliche Stellung so lange behaupten zu können? Wodurch zeichnete sich ihre Herrschaft aus? Welche Quellen geben uns über ihre Herrschaft Auskunft? All jenen Fragen soll ...

28,50 CHF