5 Ergebnisse.

Es klickt, ich lebe!
EinfühlsamChristian Schaefer, Medizinjournalist, berichtet in Tagebuchform von den ersten, zunächst verdrängten Symptomen seines Herzfehlers, von der Einpflanzung einer künstlichen Herzklappe und schließlich von der allmählichen Rückkehr in den "normalen" Alltag. Mit seinem spannend und einfühlsam geschriebenen Erfahrungsbericht will er Betroffenen und ihren Angehörigen helfen, sich in einer medizinischen Welt zurechtzufinden, die vielen Menschen fremd und unheimlich erscheint. Diese Biographie und ...

13,90 CHF

Es klickt, ich lebe!
EinfühlsamChristian Schaefer, Medizinjournalist, berichtet in Tagebuchform von den ersten, zunächst verdrängten Symptomen seines Herzfehlers, von der Einpflanzung einer künstlichen Herzklappe und schließlich von der allmählichen Rückkehr in den "normalen" Alltag. Mit seinem spannend und einfühlsam geschriebenen Erfahrungsbericht will er Betroffenen und ihren Angehörigen helfen, sich in einer medizinischen Welt zurechtzufinden, die vielen Menschen fremd und unheimlich erscheint. Diese Biographie und ...

24,50 CHF

Untersuchung zu einem neuen elektrischen Gerät zur Regenwurmextraktion
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Regenwürmer sind eine der wichtigsten Bodenwühler in gemäßigten Kultursystemen, denn durch ihre grabende Lebensweise wird das Pflanzenwachstum verbessert. Daher ist es von Interesse zu wissen, wie die Regenwurmpopulation im Boden aufgebaut ist und wie diese gezielt gefördert werden kann. Um Regenwürmer zu extrahieren, existiert die ...

39,90 CHF

Die Mikroalge als Alternative zu konventionellen Energieträgern
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Energiewissenschaften, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende Oktober 1973 verknappte die Organisation der erdölfördernden Länder (OPEC) drastisch das Erdölangebot auf der Welt. Infolge dieser Ölverknappung stiegen die Preise für Treibstoffe und Heizöl, Vorratskäufe wurden getätigt und die Bundesregierung erließ ein allgemeines Fahrverbot (Bahnsen 2013). Nach dieser Krise erkannten Regierungen die starke Abhängigkeit von ...

24,50 CHF

Benutzungsregelung gemeindlicher Öffentlicher Einrichtungen auf der Grundlage des 35 Satz 2 3. Alternative VwVfG
Bei der Benutzungsregelung von gemeindlichen, öffentlichen Einrichtungen stellt sich die Frage, inwieweit die Gemeindeverwaltungen für solche eine Regelung auf 35 Satz 2 3. Alternative VwVfG zurückgreifen können. Die Untersuchung setzt sich zunächst mit den bisher zur Verfügung stehenden Benutzungsregelungsformen auseinander. Anschliessend zeigt die Untersuchung auf, dass wegen der Reichweite und Bedeutung des Gesetzesvorbehalts für öffentliche Einrichtungen, die Gemeindeverwaltungen nur in ...

80,00 CHF