4 Ergebnisse.

Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten. Linguistische, soziale und pädagogische Aspekte
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die darstellende Analyse der bestehenden Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten ¿ unter Berücksichtigung linguistischer, sozialer und pädagogischer Aspekte. In dieser Arbeit wird im Wesentlichen der Frage nachgegangen, wie sich ...

65,00 CHF

Interkulturelle Kommunikation in Institutionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Bildungsdiskussion ist die Integration und Förderung ausländischer Kinder ein zentrales Thema - insbesondere nach der PISA-Studie 2001, die Defizite im deutschen Bildungssystem im Hinblick auf den Ausgleich sozialer Unterschiede ...

28,50 CHF

Lernen innerhalb des Erziehungssystems - Der Begriff des Lernens nach Niklas Luhmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Veranstaltung: Der Begriff des Lernens in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften und in der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit soll eine systemtheoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Lernen auf der Grundlage der Schriften Niklas Luhmanns sein. Es soll darge-stellt ...

25,90 CHF

Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Bildungstheorie und Bildungssemantik in der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Chancenungleichheit bzw. soziale Ungleichheit ist in Deutschland immer wieder Gegenstand der bildungspolitischen Debatte. Der Diskurs um eine gerechte Verteilung der Bildungschancen gewann zuletzt im Jahr 2000, ...

26,90 CHF