2 Ergebnisse.

Außenpolitik und öffentliche Meinung in Großbritannien während des deutsch-französischen Krieges von 1870/71
Als im Juli 1870 der Krieg zwischen Frankreich und den deutschen Staaten ausbrach, entschied sich Großbritannien für die Fortsetzung der Non-Intervention-Politik und erklärte seine Neutralität. Obwohl die britischen Inseln nicht unmittelbar von den kontinentalen Ereignissen betroffen waren und die British interests kaum in Mitleidenschaft gezogen wurden, schlug der Krieg der beiden Nachbarvölker die britische Nation in den folgenden Monaten vollkommen ...

158,00 CHF

Historisches Erinnern und Gedenken im Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert
Was für Konsequenzen haben Deutungskonkurrenzen für die Erinnerungskultur? Welche Rolle spielen Denkmäler und Gedenkstätten für die Vermittlung von Geschichte? Die Debatten um konkurrierende Formen der Aneignung, Deutung und Vermittlung von Geschichte im Familiengedächtnis, in der Alltagskommunikation, in den Medien, in der Geschichtspolitik und in der historisch-politischen Bildung gaben den Anstoß für eine Vortragsreihe der Koordinationsstelle des Projektverbunds Zeitgeschichte Berlin-Brandenburg zum ...

85,00 CHF