5 Ergebnisse.

Frühzeitiges Wahrnehmen von besonderen Herausforderungen im Pflegeeltern-Alltag. Entwicklung eines Reflexionsbogens zur Anwendung durch Pflegeeltern
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2, 0, Fachhochschule Potsdam (Sozial- und Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangslage für diese Masterarbeit bildet das Anliegen eines Pflegeelternpaares, welches sich hinsichtlich einer frühzeitigen Erkennung von dauerhaften Belastungen in ihrem Pflegeeltern-Alltag Hilfe erbat. Daraufhin wurde in einem Handlungsforschungsprojekt im Jahr 2017 von der Autorin qualitativ erforscht, welche hauptsächlichen Belastungen ...

65,00 CHF

Das Riemann-Thomann-Modell als Personalbindungsstrategie
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt den Typ Mensch, der am besten zu motivieren ist. Zumindest ist das herauszufinden ein Ziel dieser Arbeit. Thematisch geht es hierbei um Personalbindung unter Anwendung des Riemann-Thomann-Modells. Personalbindung in sozialen Organisationen scheinen zukünftig immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. ...

26,90 CHF

Psychoanalytische Sozialpädagogik unter Betrachtung phänomenaler, kausaler und aktionaler Theorieanalysen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2, 0, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist es, die Theorie der psychoanalytischen Sozialpädagogik mit den drei Systematisierungsvorschlägen des Aufsatzes nach Heiko Kleve (Die Praxis der Sozialarbeitswissenschaft - Anregungen für die Lehre und Reflexion von Theorien, Sozialmagazin, Heft 5/2006) zu analysieren und die Aspekte der Theorie ...

26,90 CHF

Kindeswohlgefährdung. Auswirkungen des § 8a KJHG in der Kitapraxis sowie für alle mit dessen Überwachung beauftragten Institutionen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 3, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert den mit dem neu eingeführten Paragraph 8a ausgesprochenen Schutzauftrag und seine Implikationen für die Kitapraxis sowie für alle mit dessen Überwachung beauftragten Institutionen. Das sogenannte Kindeswohl und die Abwendung von Kindeswohlgefährdung haben demnach höchste Priorität. Kinder müssen in ...

26,90 CHF

Biografiearbeit mit Trennungs- und Scheidungskindern. Besteht eine Notwendigkeit der Aufarbeitung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Besteht eine Notwendigkeit von Biografiearbeit mit Trennungs-/Scheidungskindern? Diese Frage soll in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Ein für den Bereich der Sozialarbeit in Deutschland eher neues und auch innovatives Handwerkszeug ist die Biografiearbeit. Sie ist weder als Therapie anzusehen noch als ...

26,90 CHF