3 Ergebnisse.

Konfliktfeld Beruf und Familie. Über die Auswirkungen der Arbeitszeitmodelle Teilzeit und Telearbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Modul: Arbeit und Geschlecht, Seminar: Arbeitszeitflexibilisierung und Work-Life-Balance, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es herauszufinden, worin diese Konflikte bestehen. Des Weiteren soll herausgearbeitet werden inwiefern die Arbeitszeitmodelle Teilzeit und Telearbeit dazu beitragen können diese Konflikte zu lösen. Letztendlich soll ...

26,90 CHF

Individualisierung durch Digitalisierung. Wie sich die Individualisierung am Beispiel des Crowdworkings widerspiegelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Vertiefungsseminar zum Spezialisierungsmodul Politik und Wirtschaft: SE Digitalisierung der Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Frage wird in der Hausarbeit beantwortet: Inwiefern spiegelt sich in der Bundesrepublik Deutschland im Bereich des Crowdworkings die Individualisierung nach Beck und Beck-Gernsheim wider?Zur Beantwortung dieser Frage ...

26,90 CHF

Die Prohibition und ihre Folgen. Über die Stigmatisierung der Cannabiskonsumenten in der deutschen Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Einführung in den B.A. Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Prohibition von Cannabis und der damit verbundenen Stigmatisierung der Konsumenten in der deutschen Gesellschaft. Eine Stigmatisierung ist die Situation des Individuums, das von vollständiger sozialer Akzeptierung ausgeschlossen ...

24,50 CHF