7 Ergebnisse.

Innovationsprobleme in Ost und West
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erster Teil. Wirtschaftlicher Fortschritt als ordnungspolitische Herausforderung -- Innovationsprobleme und wirtschaftspolitische Experimente im Systemvergleich / Schüller, Alfred -- Die Innovationskraft im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat / Schlecht, Otto -- Die Bedeutung von Innovationen für sozialistische Wirtschaftssysteme in den achtziger Jahren / Csikós-Nagy, Béla -- Zweiter Teil. Allgemeine Ordnungsbedingungen des Innovationsverhaltens -- Innovation and ...

33,50 CHF

Die europäische Integration als ordnungspolitische Aufgabe
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungen -- I. Ordnungspolitische Grundlagen der Integration -- 1. Integrationsmerkmale und Integrationsmethoden: Die ordnungspolitische Konzeption der EG im Wandel / Gröner, Helmut -- 2. Eine Verfassungskonzeption für die Europäische Union / Möschel, Wernhard -- 3. Die EG im Spannungsverhältnis zwischen Konsens und Effizienz / Leipold, Helmut -- 4. Die EG im GATT-System / Kotios, ...

66,00 CHF

Marburger Studien zur Ordnungsökonomik
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian M¿ller, Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionen¿konomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die ¿fentlichkeit und an die Politikberatung.

48,50 CHF

Wirtschaft, Währung, Werte
Einer der markantesten Sätze Joseph Kardinal Höffners lautet: »Die Geschichte lehrt, dass Freiheit und Würde des Menschen weithin vom Ordnungssystem der Wirtschaft abhängen«. Der Wirtschaftswissenschaftler Alfred Schüller beschäftigt sich in in grundsätzlicher und praxisnaher Analyse mit den Ursachen der »Fiskalkrise«, ihren ordnungspolitischen Ursachen und Lösungswegen. Der Theologe und Wirtschaftswissenschaftler Elmar Nass geht der Frage nach: »Was hat die katholische Sozialethik ...

24,90 CHF

Wettbewerb und weltwirtschaftliche Integration
Welche ordnungsökonomischen Kräfte sind in besonderem Maße geeignet, den Transformationsprozeß von einer Zentralverwaltungswirtschaft zu einer marktwirtschaftlichen Wettbewerbsordnung voranzutreiben?Diese Frage ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Im ersten Teil wird die Bedeutung der Wettbewerbstheorie für die Transformationsgestaltung herausgearbeitet, wobei sich das prozeßtheoretisch-evolutorische Verständnis von Wettbewerb als grundlegend erweist, wenn es darum geht, Spielräume für den schöpferischen Menschen, für produktive Lernprozesse und für ...

21,90 CHF

Orientierungen für ordnungspolitische Reformen
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Laudatio / Schüller, Alfred -- Grußwort / Fehl, Ulrich -- Gesundheitspolitik: quo vadis? Der Weg zu einer marktwirtschaftlichen Reform / Oberender, Peter / Zerth, Jürgen -- Szenarien für eine neue europäische Verkehrspolitik / Schmidtchen, Dieter -- Warum eine selbstverantwortliche Bürgergesellschaft das "schwerste" Ordnungsproblem ist / Leipold, Helmut -- Backmatter

23,50 CHF