14 Ergebnisse.

Kriegsursachen und Kriegsschuld bei Chemnitz und Khevenhiller
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, 3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur mit dem Schwert, sondern auch mit der Feder wurde der Dreißigjährige Krieg erbittert geführt. Sowohl die kaiserlich-katholische als auch die schwedisch-protestantische Partei gaben ein großes Werk, welches die eigene Sicht des Krieges schildern sollte, in Auftrag. ...

65,00 CHF

Die frühe Textilindustrie in Deutschland und Italien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Spätstarter im Industrialisierungsprozess, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich die Textilindustrie Deutschlands mit der Italiens vergleichen. Mein besonderes Interesse gilt der Frage, wie sehr die Textilindustrie in dem jeweiligen Land Einfluss auf die Industrialisierung ...

26,90 CHF

Die Wirtschaftsunternehmen der SS. Entstehung und Expansion im Zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Die SS in Politik und Gesellschaft des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SS, die 1933 noch eine kleine "Schutzstaffel" für Hitlers Sicherheit war, wuchs bis in die Kriegszeiten hinein sprunghaft, indem Himmler in allen Bereichen der Gesellschaft und Politik Ämter ...

24,50 CHF

Das 18. Jahrhundert. Eine Zusammenfassung
Zusammenfassung aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Mündlicher Teil der Magisterprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zusammenfassung wurde zur Vorbereitung für eine mündliche Abschlussprüfung im Hauptfach verwendet. Der Text bietet eine allgemeine Übersicht des 18. Jahrhunderts: die wichtigsten Bündnisse, Großmächte und Konflikte. Ebenso wird ein Blick auf die Absteiger und die Gründe des Niedergangs geworfen. ...

16,50 CHF

Die Textilindustrie als Ausgangspunkt der industriellen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Die Industrielle Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Textilindustrie während beziehungsweise vor der industriellen Revolution kann in drei Perioden eingeteilt werden. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Ausgangssituation. Wie sah die Vorform der Fabrik aus und welche ...

24,50 CHF

Die Krise des Leinengewerbes zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 7, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Wirtschaftliche und soziale Krisen von der frühen Neuzeit bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die ¿Mutter¿ der Industrialisierung ist die Textilindustrie. Mit ihr hat alles angefangen: die Mechanisierung und der technologische Fortschritt bis zur Technologiegläubigkeit, wirtschaftliche Prosperität, internationale Handelsexpansion ...

26,90 CHF

Hannah Arendts Konzept der Banalität des Bösen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Fachgebiet Völkerkunde), Veranstaltung: Das Böse in den Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird Hannah Arendts Buch: "Eichmann in Jerusalem: Ein Bericht über die Banalität des Bösen" im Mittelpunkt stehen. Hannah Arendt wählte ihre weltberühmte Formulierung als Untertitel für ihr Buch, weil sie Adolf Eichmann ...

16,50 CHF

Das Doppelkönigtum Spartas. Ursprung, Aufgaben und Machtausübung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Athen und Sparta, Sprache: Deutsch, Abstract: In der antiken griechischen Welt nahm Sparta in mancherlei Hinsicht eine Sonderstellung im Vergleich zu den anderen griechischen Stadtstaaten ein. Sowohl in der Regierungsform als auch den Gesellschaftsformen bildeten sich in Sparta einmalige Besonderheiten heraus, die ...

26,90 CHF

Kaisertum und Herrschaftsrechte. Die Regalien Friedrichs I. in Reichsitalien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2+, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Proseminar: Friedrich Barbarossa und Heinrich der Löwe: Vom Wandel des Ordnungsgefüges im Reich des 12. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Neben seinem Grundbesitz waren die Regalien die wichtigste Einnahmequelle Friedrich I. Sie waren Teil seiner finanziellen Machtbasis. Die Regalien in ...

24,50 CHF

Die Kawa-Zeremonie auf Samoa im Vergleich zur Kneipenkultur in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2+, Philipps-Universität Marburg (Fachgebiet Völkerkunde), Veranstaltung: Kulturvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich die Kawa-Zeremonie auf Samoa mit der Kneipenkultur in Deutschland vergleichen. Ich halte diesen Vergleich für angemessen, da sowohl die Kawa-Zeremonie als auch die Kneipe, fester Bestandteil der jeweiligen Kultur sind. In gewisser Weise ...

26,90 CHF

Das Ejercito Zapatista de Liberacion Nacional. Ein Aufstand in Chiapas
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2-, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Indigene Organisationen in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die EZLN am 1.Januar 1994 mit ihrer Rebellion gegen die Unterdrückung und Ausbeutung der Indigenas begann, wusste kaum jemand in Mexiko wer sie waren und was ihre Motive waren. Doch in kurzer Zeit gelang es ihnen, ihre ...

24,50 CHF

Welche Rolle spielte Amerika in der nationalsozialistischen Außenpolitik? Das deutsch-amerikanische Verhältnis von 1933 bis 1941
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Nationalsozialistische Außenpolitik 1933-1939, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das deutsch-amerikanische Verhältnis in den Jahren von 1933 bis 1941 untersucht. Das deutsch-amerikanische Verhältnis in diesem Zeitraum kann in drei Phasen eingeteilt werden. Die erste Phase begann mit der ...

24,50 CHF

SAP® HCM Add-On Tools - Vitaminspritze für Personalprozesse?
Sie profitieren von diesem Buch als Praktiker, der auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bezug auf Zusatzsoftwäre für HCM die Prozesse Ihrer IT Landschaft voran treiben möchte. Sind Sie Softwarehersteller und suchen nach Möglichkeiten, neue Lösungen als "Konzepte" und nicht nur als "Produkte" zu verkaufen? Dann werden die anschaulich dargestellten Fallbeispiele Ihnen wertvolle Ansätze liefern. Alle Produktanbieter versprechen in ihren Powerpoint ...

59,50 CHF

Pathos bei Hebbel
Die Arbeit widmet sich der literarischen Kategorie des Pathos anhand der Tragödien Friedrich Hebbels. Aufgrund der Renaissance von Hebbels Nibelungen-Drama liegt der Schwerpunkt auf seinem letzten vollendeten Werk. Nach einem Abriss über die Entwicklung der Pathosvorstellungen setzt sich ein Kapitel mit der Endstellung Hebbels in der Geschichte der Tragödie auseinander. Nach Ansicht des Verfassers hat zwar die Tragödie das Ende ...

73,00 CHF