5 Ergebnisse.

Die Mitte als Kampfzone
Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.Die Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft ...

43,50 CHF

Promotionsratgeber Soziologie
Nach einem guten oder sehr guten Abschluss eines Diplom-, Magister-, Master- oder Staatsexamensstudiums stellt sich für viele Absolventen die Frage, ob sie ihre akademische Karriere fortsetzen sollen. Der Promotionsratgeber Soziologie hilft bei der Orientierung in dieser oftmals schwierigen Phase. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Promotion in der Soziologie und ist ein Leitfaden für die Bewältigung von Problemen, ...

43,50 CHF

Zeiterleben und Zeithandeln Erwerbstätiger
Die Auseinandersetzung mit zeitthematischen Abhandlungen sozialwissenschaftlicher Provenienz führt zu dem Eindruck, dass Erwerbstätige in einer Welt leben, die ihnen in zeitlicher Hinsicht viel abverlangt, so dass Probleme im Umgang mit Zeit nahezu zwangsläufig auftreten. Empirische Befunde, die auf methodenintegrativem Weg gewonnen wurden, führen allerdings zu einem differenzierteren Bild: Die in der vorliegenden Arbeit hergeleitete Klassifikation ergibt vier verschiedene Zeittypen, die ...

80,00 CHF

Zeitwahrnehmung im sozialen Kontext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Warum fühlt sich ein Mensch ständig gehetzt und in Zeitnot, während ein anderer in derselben Situation gelassen reagiert und "alle Zeit der Welt" zu haben scheint? Zeitwahrnehmung ist eine subjektive Angelegenheit, die von einer Vielzahl von Einflussfaktoren abhängt. Neben situativen Faktoren spielen vor allem gesellschaftliche Aspekte eine entscheidende Rolle bei der Beantwortung der Frage, ob Zeit beispielsweise ...

66,00 CHF

Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands
Das Handwörterbuch stellt in über 65 Artikeln Grundlagen und Grundstrukturen des gesellschaftlichen Systems Deutschlands dar. Es ist ein umfassendes, zuverlässiges Grundlagenwerk für alle, die sich in Studium oder Beruf mit der Gesellschaft Deutschlands auseinandersetzen. Jedem Beitrag liegt folgende Gliederung zugrunde: Definition und Abgrenzung, sozialgeschichtlicher Hintergrund, gegenwärtige sozialstrukturelle Ausprägung, sozialpolitische Relevanz. Das Gewicht liegt auf der gegenwärtigen sozialstrukturellen Ausprägung des betrachteten ...

140,00 CHF