8 Ergebnisse.

Die Reichsbürger
Am 7. Dezember 2022 rückten mehr als 3000 Polizisten zur wohl größten Anti-Terror-Razzia in der Geschichte der Bundesrepublik aus. Sie verhafteten die Rädelsführer einer Gruppe aus dem Reichsbürgermilieu, die einen gewaltsamen Umsturz der Regierung geplant hatte. Wer aber sind diese Reichsbürger, die die Bundesrepublik Deutschland nicht als legitimen Staat anerkennen, von einer BRD GmbH fabulieren und sich immer noch im ...

27,50 CHF

Auf der Bank
Die Regierungsbank? Oft hat man sie in den Nachrichten gesehen, sie gehört zum politischen Inventar. Dennoch sollten wir uns hüten, in ihr nichts weiter als belangloses Funktionsmobiliar zu sehen. An der deutschen Regierungsbank lässt sich vielmehr ablesen, wie sehr Prägungen aus der langen Epoche der Monarchie noch hundert Jahre nach deren Untergang in unserer Demokratie nachwirken. Obwohl dort heute gewählte ...

42,50 CHF

Das Märchen von den 12 Monaten
Königin Klara herrscht über ihr Königreich und über die zwölf Monate. Diese wohnen an einem magischen Ort. Über Magie verfügt auch die Königin, und sie muss jeden Monat die Jahresuhr weiter stellen. Doch seit einigen Wochen wird die Königin immer schwächer. Die Monate haben eine schlimme Befürchtung: Versucht der Frostige Fürst, dessen dunkle Kräfte im Schaltjahr erstarken, die Königin und ...

16,90 CHF

Die Reichsbürger
Die »Reichsbürgerbewegung« galt lange als bloße Kuriosität. Seit dem Polizistenmord von Georgensgmünd ist jedoch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden, dass die »Reichsbürger« Staat und Gesellschaft in grundlegender Weise herausfordern. Dieses Buch vereint die praktische Erfahrung der Verfassungsschutzbehörden mit rechtswissenschaftlichen, historischen, psychologischen und soziologischen Überlegungen. Die Reichsbürgerbewegung zeigt sich hier als heterogene Szene, die sich mit dem Bezug auf das Deutsche ...

44,90 CHF

Der "German Approach"
Die deutsche Rechtswissenschaft ist seit Savigny von der Vorstellung geprägt, dass die Wissenschaft auf irgendeine Weise selbst Recht ist. Christoph Schönberger ordnet die Eigenheiten des "German approach" der Staatsrechtswissenschaft ein, indem er mit dem ganz anderen Weg vergleicht, den das französische Staatsrecht und die französische Staatsrechtslehre genommen haben. Romantische Einheitsstiftung durch Wissenschaft in einem zerklüfteten Gemeinwesen und revolutionäre politische Praxis ...

24,90 CHF

Unionsbürger
Die europäische Bürgerschaft bereitet der rechtswissenschaftlichen Analyse wie der politischen Theorie gleichermaßen Kopfzerbrechen. Verbreitet ist der negative Abgleich zwischen Unionsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit. Er führt aber kaum über das tautologische Ergebnis hinaus, die Unionsbürgerschaft sei keine Staatsangehörigkeit, weil die Union kein Staat sei. Auch eine Deutung der Unionsbürgerschaft als menschenrechtlich-universeller Status bleibt negativ staatsfixiert. Christoph Schönberger analysiert die Unionsbürgerschaft hingegen im ...

195,00 CHF

Das Parlament im Anstaltsstaat
Die deutsche konstitutionelle Tradition hat ein besonderes erständnis parlamentarischer Repräsentation hervorgebracht. Es war auf den Monarchen als die eigentlich willensbildende Institution ausgerichtet und wies dem Parlament die Aufgabe zu, den wirklichen Volkswillen gegenüber dem Monarchen möglichst rein widerzuspiegeln. Herrschaft des Parlaments wie im parlamentarischen Regierungssystem war vor diesem theoretischen Hintergrund nicht zu begreifen. Die Arbeit geht der Frage nach, wie ...

82,00 CHF