2 Ergebnisse.

Kanonen und Kunst
Im Juni 1763 wurde der Grundstein für das k. k. Gußhaus auf der Wieden gelegt. Der U-förmige, eingeschoßige Bau war 1770 vollendet und beherbergte Arbeitsplätze für Schmiede, Schlosser, Tischler, Zimmerleute, Wagner und Drechsler. Die Ofenanlage für den Guss der Kanonen befand sich im Hof. Dies änderte sich durch einen ab 1823 erfolgenden Umbau, im Zuge dessen zwei unterschiedlich konstruierte Reverberieröfen ...

32,90 CHF

Die Berücksichtigung des Humankapitals in der Unternehmensbewertung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, in einem ersten Schritt einen Überblick über die gängigen Unternehmensbewertungsverfahren zu geben (siehe Kapitel 2). Dabei wird in Einzelbewertungsverfahren (siehe Kapitel 2.3), Gesamtbewertungsverfahren (siehe Kapitel 2.4), Multiplikatorverfahren ...

39,90 CHF