11 Ergebnisse.

Karfreitag und Ostern bei Ludwig Münstermann
Das Thema Karfreitag und Ostern - Kreuzigung und Auferstehung Jesu - steht im Mittelpunkt der Werke, die der geniale Hamburger Bildschnitzer Ludwig Münstermann für die evangelischen Kirchen in Oldenburg schuf. Dieses dritte Heft der Münstermann-Bilder zeigt, wie er mit den Darstellungen von Abendmahl, Kreuzigung, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten seinen Zeitgenossen mitten im Dreißigjährigen Krieg und auch uns Heutigen den Zugang ...

20,90 CHF

Praxishandbuch Immobilien-Investitionen
Zum WerkNeben der Vorstellung und Bewertung der verschiedenen Anlagearten (z.B. Fonds, Immobilienaktiengesellschaften, Pensionskassen, Real Estate Investment Trusts oder auch Direktinvestitionen Privater) werden auch die rechtlichen Grundlagen und steuerrechtlichen Besonderheiten erläutert.Den Praxisbezug dieses Handbuchs unterstreicht das Kapitel Instrumente der Immobilieninvestition, in dem Rentabilitätsberechnungen, Bewertungsverfahren, Ratings und Analysemittel dargestellt werden.Inhalt- Anlageformen und generelle Aspekte der Immobilieninvestition- Immobilieninvestoren im Einzelnen- Finanzierung von Immobilieninvestitionen- ...

199,00 CHF

Auf den Spuren der Johanniter in Oldenburg
Die Johanniter entstanden im 11. Jahrhundert als Pflegebruderschaft in Jerusalem, wo sie sich in ihrem Hospital um kranke Pilger kümmerten. Die gleichen Johanniter bewirtschafteten vor 600 Jahren in Butjadingen und in der Wesermarsch Bauernhöfe, die zugleich Altersheime waren. Heute sind die Johanniter mit Rettungswagen auf der Autorbahn unterwegs. Alle haben sie den einen und gemeinsamen Ursprung in Jerusalem. Dort wurde ...

16,50 CHF

Advent und Weihnachten bei Ludwig Münstermann
Der Hamburger Bildschnitzer Ludwig Münstermann schuf im Rahmen seiner religiösen Werke bemerkenswerte Bilder zur Geburt Jesu. Die meisten von ihnen sind wenig bekannt, da sie wegen ihres kleinen Formats schwer zu erkennen sind. Dieses zweite Heft der Münstermann-Bilder zeigt die Werke des Künstlers zum Festkreis der Advents- und Weihnachtszeit. Sie veranschaulichen, wie sorgfältig der Meister auf die Worte der Evangelien ...

20,90 CHF

Münstermann Bilder
Der geniale Bildschnitzer Ludwig Münstermann schuf zwischen 1612 und 1637 für oldenburgische Kirchen zahlreiche Kanzeln und Altäre im Stil der Spätrenaissance (Manierismus). Die ausgewählten Bilder seiner Werke geben Zeugnis von seiner künstlerischen Kraft und von seiner erstaunlichen Fähigkeit, religiöse Themen in der Tradition Martin Luthers und Lukas Cranachs d. Ä. sichtbar zu machen. Zugleich vermitteln sie einen Eindruck davon, welchen ...

20,90 CHF

Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt
Kritische Edition der zweiten Auflage der Glaubenslehre 1830/31 unter Hinzufügung der Marginalien zum ersten Band des Handexemplars, der abweichenden Lesarten des Druckmanuskripts und eines Sachapparats mit Zitatennachweis. Mit ihren über 1000, manchmal signifikanten Verbesserungen gegenüber der Redeker-Ausgabe ist die vorliegende kritische Edition von Schleiermachers Hauptwerk die künftig allein maßgebliche.

544,00 CHF

Die Jeverschen Pastorenbekenntnisse 1548 anlässlich des Augsburger Interim
Die Herrschaft Jever geriet durch das Augsburger Interim 1548 unter großen Druck. Zur Bündelung der eigenen Kräfte wurden alle Pastoren beauftragt, ihren persönlichen Glauben und ihre Ablehnung des Interim schriftlich zu begründen. So entstand eine einzigartige Sammlung von 21 Pastorenbekenntnissen, die dank glücklicher Umstände erhalten blieb. Sie bietet ein flächendeckendes Bild, wie weit die Reformation fernab der Bildungszentren des Reichs ...

181,00 CHF

Geschichte der oldenburgischen evangelischen Kirche im Überblick
Die Geschichte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg ist eng mit der Entwicklung von Kultur, Bildung und Gesellschaft verknüpft. Der hier vorliegende Überblick der rund 1.200-jährigen Geschichte zeigt, wie das Christentum in karolingischer Zeit im Gebiet der Wesermündung Fuß fasste. Im Mittelalter schuf es mit Kirchspielen und Klöstern eine dichte religiöse Kultur, von der die Kirchenbauten eindrücklich Zeugnis ablegen. Durch die ...

30,90 CHF

Albrecht Ritschl: Vorlesung "Theologische Ethik"
Die hier erstmals veröffentlichte Ethikvorlesung spiegelt die Theologie Albrecht Ritschls (1822 - 1889) zu jener Zeit wider, als er mit seinem Hauptwerk "Rechtfertigung und Versöhnung" (1870 - 74) zum bedeutendsten evangelischen Theologen in Deutschland aufgestiegen war. Sie lässt die Impulse erkennen, die von Ritschl her auf die systematische Theologie, die Kirchengeschichte und die Ökumenische Bewegung des 20. Jahrhunderts ausgegangen sind ...

206,00 CHF

Oldenburgische Kirchengeschichte
Langerwartet wird 2005 die Neuauflage dieses informativen und beliebten Titels erscheinen. Er enth¿ die Darstellung von 1200 Jahren Kirchengeschichte in Oldenburg - beginnend mit den Anf¿en bei Bischof Willehad und endend mit den 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. F¿r die vier Verfasser - zwei Historiker und zwei Theologen - war es wichtig, die Wechselwirkung des Glaubens mit dem politischen und ...

82,00 CHF