13 Ergebnisse.

»Gehört mein Sterben mir?«
R. Schäfer: Einführung ins Thema - T. Fuchs: Medizin am Lebensende im Dilemma zwischen Sterbebegleitung und Suizidbeihilfe - H. Kohlen: Was will ich im Leben pflegen, damit es »mein Sterben« werden kann? - U. Rothenbucher: Hilfe und Begleitung beim Sterben im Lichte der Rechtsprechung in Deutschland - E. Engelke / E. Schellenberger: Interviewrunde zur Frage: »Gehört mein Sterben mir?«

19,90 CHF

Fachpflege Beatmung
Ein Muss für alle Pflegenden, die sich mit dem Thema Beatmung beschäftigen. Fachpflege Beatmung umfasst: alle grundlegenden Kenntnisse der Beatmungstechnik und der verschiedenen Beatmungsformen aktuelles Fachwissen zur Pflege des beatmeten Patienten die speziellen Pflegemaßnahmen im Bereich Intubation, Tracheotomie und Maskenbeatmung Behandlungsstrategien bei akutem Lungenversagen Wissen zum Spezialgebiet Heimbeatmung Das Buch informiert Sie vollständig und leicht verständlich zu allen beatmungsspezifischen Pflegethemen ...

70,00 CHF

Perry Rhodan Neo Episoden 210-219
Sie stehlen ein neues Raumschiff. Sie fliehen von der Erde. Der Preis ist Perry Rhodans Leben! Im Sommer 2089 steht der Start eines neuen Raumschiffes bevor: Mit der FANTASY soll ein neues Triebwerk ausprobiert werden - der Flug durch den Linearraum als Alternative zu bisherigen Antrieben. Das Ziel, das Perry Rhodan und seine Gefährten anstreben, ist das sogenannte Compariat, ein ...

91,00 CHF

Aus der Erstarrung
Der Autor untersucht Hölderlins poetisch-konkretistische Metaphysik als eigenständige philosophische Position, die sich in ihrer Abkehr von der regelgeleiteten idealistischen Transzendentalphilosophie (Kant, Reinhold, Fichte, Schiller) und von der spinozistisch inspirierten Systemphilosophie, die letztlich rationalistischer Monismus ist (früher Schelling), gegen spätere ontologische Vereinnahmungen (Heidegger) sträubt. Frei im Eigenen durch die Reflexion des Fremden zu sein ist weder als Idealismus noch als Realismus ...

38,90 CHF

Fachpflege Beatmung
Das Wichtigste rund um die Überwachung und Pflege des beatmeten Patienten: fachlich anspruchsvoll, verständlich, mit anschaulichen Abbildungen Beatmung auf Intensivstationen - und zunehmend auch zu Hause - ist ein zentrales Thema der Pflege. Die Autoren und Herausgeber dieses Buches haben langjährige praktische Erfahrung in Klinik und Weiterbildung. Fachpflege Beatmung umfasst: - alle grundlegenden Kenntnisse der Beatmungstechnik und der verschiedenen Beatmungsformen, ...

68,00 CHF

Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung
Zum WerkDer Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt allerdings auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft.Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor, das nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage erscheint.In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung ...

170,00 CHF

»Sterben in Würde - Mythos oder erreichbares Ziel?«
Geradezu inflationär zugenommen hat in den letzten Jahren die Rede vom "würdigen" Sterben. Die Würde des Sterbens - Was wird damit verbunden? Ist das der Ausdruck einer Sehnsucht der Menschen, auch das Lebensende "designermäßig" zu gestalten? Verbirgt sich dahinter der Wunsch, den Schrecken des Todes zu verbannen? Wellness und Wellbeing auch im Sterben? Ist der "gute Tod" zu einem neuen ...

20,50 CHF

Eurowährungstransaktionen
Eurowährungsguthaben sind bei Kreditinstituten gehaltene Depositen, die vom Nichtbankensektor indirekt zur Finanzierung von Käufen von Gütern und Diensten verwendet und damit als geldnah eingestuft werden können. Ignoriert eine Zentralbank im Rahmen einer Geldmengenpolitik diese Anlagen, so besteht die Gefahr einer Fehleinschätzung der gesamten Liquidität, mit entsprechenden Folgen für Beschäftigung und Preisniveau. Es erfolgen eingehende theoretische und empirische Untersuchungen, ob auf ...

94,00 CHF

Was Freiheit zu Recht macht
Die Studie entwickelt einen neuen Begriff des Politischen. Im Ausgang von Freiheit und Recht vereint das Politische apriorische und aposteriorische Aspekte interagierender Menschen. Als Ideale zur Ordnung koexistierender freier Wesen werden Nomokratie und liberaler Gesellschaftsvertrag gedeutet. Der systematische Zusammenhang wird mittels Analysen klassischer Entwürfe und Kritiken des Gesellschaftsvertrages von Hobbes bis Hegel deutlich gemacht.

140,00 CHF

Fichtes 'Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre' von 1794
Rainer Schäfer führt hier erstmals in ein anspruchsvolles Zentralwerk der Philosophiegeschichte ein. Dieser zentrale Text des Deutschen Idealismus wird hier gut nachvollziehbar erläutert und kommentiert. Fichtes »Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre« von 1794 übte großen Einfluss auf Schelling und Hegel aus und war damit ein Gründungsdokument der deutschen Philosophie. Hier führt Fichte den Systemgedanken aus und sucht nach dem absoluten Grund ...

54,90 CHF

Die Dialektik und ihre besonderen Formen in Hegels Logik
Die Hauptthese der Arbeit besagt, daß der reife Hegel die beiden grundlegenden Probleme der Philosophie der Neuzeit - einerseits eine gesicherte wissenschaftliche Methode und andererseits die Konzeption der Subjektivität - in einen inneren Zusammenhang bringt: In Hegels reifer Logikkonzeption ist die dialektische Methode, wie sie die "absolute Idee" aus der Wissenschaft der Logik darstellt, die reine Struktur und die syllogistische ...

143,00 CHF

Zweifel und Sein
Descartes findet mit dem cogito das Prinzip des modernen Selbstbewusstseins. Das Ich ist eine Selbstrechtfertigungsinstanz, die in einem Richter, Zeuge, Verteidiger und Angeklagter ist. Die Beweisführung für diese Personalunion wird mittels des methodisch eingesetzten Skeptizismus erbracht. Das Ich bildet den Schnittpunkt von Zweifel, Gewissheit, Wahrheit und Sein. Durch eine funktionalisierte Skepsis entdeckt das ego cogito seine Gewissheit und Substantialität, das ...

59,90 CHF