51 Ergebnisse - Zeige 41 von 51.

Erziehung und Bildung von Kindern und jungen Menschen im Alter von 1 bis 18 Jahren nach Prinzipien der Montessori-Pädagogik
Der Autor entwickelt ein pädagogisch begründetes Programm für den Aufbau eines Montessori-Zentrums als Haus des Lebens und Lernens für Kinder und junge Menschen von 1 - 18 Jahren. Jedes Entwicklungsalter zeichnet sich durch Sensibilitäten, Entwicklungsbedürfnisse und besondere Interessen aus. Entsprechende Folgerungen für eine neue Praxis der Erziehung und Bildung sind die Grundlage dieses Programms.

14,90 CHF

Mit dem Fahrrad nach Jerusalem
Man muss jung, betrunken oder verrückt sein, um so eine Fahrt zu machen", so schrieb ein pensionierter Lehrer, der gerne mit nach Jerusalem gefahren wäre, in einem Brief an mich. - Ich dachte mir sogleich "oder von alledem etwas". Vielleicht bin ich wirklich innerlich jung geblieben, um solche Wagnisse ein zu gehen. - Vielleicht bin ich wirklich "trunken nach Grenz-Erfahrungen", ...

30,90 CHF

Andernach am Rhein
In diesem Band präsentiert Klaus Schäfer mit mehr als 250 Fotografien die Stadt Andernach zwischen 1860 und 1960. Die mit viel Sachkenntnis kommentierten Bilder geben einen Einblick in das damalige Alltagsleben der Bürger. Dieses Buch dient dazu, Vergessenes wieder aufleben zu lassen und schon Bekanntes in ein neues Licht zu rücken. Neuhinzugezogene lernen die Geschichte der Stadt kennen, die Einheimischen ...

29,90 CHF

Derivative Finanzmarktinstrumente
Das Buch führt umfassend und anwendungsorientiert in die breite Palette der derivativen Finanzmarktinstrumente ein. Die Charakteristika von Optionen und Futures werden systematisch und mit Blick auf aktuell wichtige Märkte für Derivate erläutert. Die Darstellung der Strategien mit Derivaten auf Finanzinstrumente (Aktie, Aktienindex, Zinssatz, Anleihe, Währung) wie auch mit spezielleren Typen (Rohstoffe, Kredite) zeigt Funktion und Wirkungsweise marktgängiger Produkte auf. Die ...

67,00 CHF

Trösten - aber wie?
Vertröstungen verletzen, Trost heilt. Doch worin unterscheiden sie sich? Anhand zahlreicher Beispiele zeigt der Autor in einer Gegenüberstellung von "Falschem Trost" und "Echtem Trost" auf, warum manche Formulierungen verletzen, andere dagegen trösten und heilen. Der Leser bekommt ein Gespür für häufige Fehler und unpassende Formulierungen im Umgang mit Kranken und Trauernden und erfährt konkret, was er stattdessen sagen und tun ...

25,90 CHF

Dennoch gute Hoffnung
Guter Hoffnung zu sein, das wünschen sich viele junge Frauen. Einige warten Jahre darauf, dass sie endlich schwanger werden. Wenige brauchen hierzu ärztliche Hilfe. Ist frau guter Hoffnung, stellt sich die Frage, ob das Kind gesund ist, ob die Schwangerschaft gut verläuft. Die Medizin bietet hierzu Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft an. Wird bei dieser vorgeburtlichen Untersuchung festgestellt, dass das Kind ...

19,90 CHF

Trauerfeiern beim Tod von Kindern
Der Tod eines Kindes stellt Priester, Diakone oder GemeindereferentInnen vor die große Herausforderung, bei den liturgischen Feiern die richtigen Worte zu finden und den Ritus so zu gestalten, dass die Trauernden ihn als tröstend erfahren. Besonders wichtig ist, auf die verschiedenen Formen des Todes eines Kindes eingehen zu können (z. B. Tod durch Krankheit, Gewalt, Suizid, während der Schwangerschaft, bei ...

29,90 CHF