8 Ergebnisse.

Die Sendung mit der Maus. Vergleichende Analyse zweier Sachgeschichten zum Thema Konservendosen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Speichern, Übertragen, Verarbeiten? Annäherungen an Medien der Dokumentation., Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich dokumentarisch? Wie wird in den beiden gleichnamigen Sachgeschichten "Konseverndose" von 1973 und 2015 erzählt? Welche Rolle spielt das Erzählen für ...

26,90 CHF

Heidis Alm zwischen Gott und den Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Alpenpässe in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Heidi" gilt laut Kindlers Literatur Lexikon als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Die Forschung, allen voran Klaus Doderer, stritt sich im Zuge der 68er-Bewegung darüber, ob das ...

26,90 CHF

Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 1, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seneca hatte eine gute Ausbildung und besonders durch seine Zeit als Lehrer Neros eine besonders große politische Erfahrung. Er lebte in einer Zeit, zu der die Sklaverei Bestandteil der Gesellschaft und Wirtschaft war, und auch eine harte Behandlung dieser entrechteten Menschen ...

21,90 CHF

Die Großstadt bei Erich Kästner
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Seminar zu Erich Kästner, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur der Weimarer Republik war die Großstadt, insbesondere Berlin ein beliebtes Motiv. Erich Kästner hat die Großstadt in einer Reihe seiner Werke thematisiert. Dazu zählen auch "Emil ...

26,90 CHF

Flashmob und Aktionskunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Seminar "Theater als kulturelle Praxis", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Flashmob ist ein bisher nahezu unbehandeltes Thema in der Medienkulturwissenschaft. Vereinzelt gibt es Untersuchungen über sein Potenzial zu politischem Eingreifen oder zu gesellschaftlicher Wirkung von Flashmobs. ...

24,50 CHF

Fabel und Sprichwort
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Seminar "Exemplarische Kurzgeschichten im Mittelalter", Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay erläutert, was die Fabel ist und wie sie mit dem Bîspel zusammenhängt. Auf dieser Grundlage wird das Verhältnis von Fabel und Sprichwort herausgearbeitet, um ...

24,50 CHF

Schönheit und Anderweltlichkeit bei Hartmann von Aues "Enite"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Seminar "Grenzfiguren", Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmann von Aue hat ca. 1190 mit seinem , Erec' den ersten deutschen Artusroman und damit auch eine der ersten idealen Frauenfiguren geschaffen. Enite ist vor allem eines: schön. ...

24,50 CHF

Ein Tag auf dem Friedhof
Kinder auf dem Friedhof? Darf man ihnen das zumuten? Alle Fachbücher sagen dazu einstimmig "Ja". Kinder haben einen natürlichen Umgang mit Sterben und Tod. Auf diesem Hintergrund entstand diese Geschichte, die von Jacqueline Hartmann illustriert wurde. Die Schülerin Gabi erzählt, wie sie an einem Tag auf dem Friedhof verschiedene Bestattungsformen und Todesfälle kennenlernte: * Beerdigung einer Mitschülerin >> Krebs * ...

10,90 CHF