12 Ergebnisse.

Solons Rechtsreformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Athen vor der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Solon-Biographie von Ivan M. LINFORTH heißt es plakativ: , , If Louis XIV could say, `I am the State`, Solon might with equal truth say, `I am the Revolution.'" Ein ...

26,90 CHF

Der Untergang Roms - Chronologischer Überblick und Ursachendiskussion
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso ist Rom untergegangen? Eine simple Frage, die dennoch nicht so leicht zu beantworten ist. Vorliegende Arbeit stellt zunächst die Ereignisse vom Tod des Theodosius bis zu Theoderichs Eroberung Italiens dar, wobei auch ein Ausblick auf Justinian gegeben wird. Anschließend werden verschiedene ...

28,50 CHF

Augustus und seine Zeit
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Platen-Gymnasium Ansbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Facharbeit hatte zum Thema: Verfassen Sie ein Manuskript zu einer Schulfunksendung über Augustus und seine Zeit mit ausgewählten Spielszenen und Originalzitaten. Sie wurde im Rahmen des Landeswettberwerbs Alte Sprachen verfasst und als Facharbeit eingereicht. Die Herausforderung lag vor allem in der schülergetreuen Darstellung, wodurch diese ...

22,90 CHF

Lucretius im Spiegel des Lactantius
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Latinistik), Veranstaltung: Laktanz, de opificio Dei, Sprache: Deutsch, Abstract: In Lucretius' Werk de opificio Dei wurde Lactantius mehrfach zitiert. Die Zitate wurden in vorliegender Seminararbeit zunächst allgemein vorgestellt und analysiert. Im Anschluss wurden zwei von diesen Zitaten ausführlicher erläutert. Im Zentrum sollen ...

26,90 CHF

Kambyses und der "falsche" Smerdis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0 , Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Herodot und die griechische Historiographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit befasst sich mit zwei Themen: Dem Tod von Kambyses und die Frage nach dem sogenannten falschen Smerdis. Dabei werden die grundlegenden Quellen vorgestellt, interpretiert und verglichen. Gleichzeitig werden ...

26,90 CHF

Die Lebensweise der Templer
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Ordensgeschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift De Laude Novae Militiae von Bernhard von Clairvaux und die Ordensregel der Templer sind zwei Quellen, die inhaltlich viele Unterschiede aufweisen. In dieser Seminararbeit habe ich die beiden ...

25,90 CHF

Die Opramoas-Inschrift - Und ihre Bedeutung für die historische Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Alte Geschichte), Veranstaltung: HS: Lykien und Pamphylien, Sprache: Deutsch, Abstract: Überblick über die Opramoas-Inschrift. Aufbau dreiteilig: (1) Beschreibung des Monuments, (2) Der Lykische Bund in der römischen Kaiserzeit, (3) Rekonstruktion der Karriere von Opramoas.

25,90 CHF

Die deutsch-polnischen Beziehungen von 1918 bis 1933
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Neueste Geschichte), Veranstaltung: PS: Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Beleuchtung der deutsch-polnischen Beziehungen vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Nichtangriffspakt. Dabei soll auch Chancen und Möglichkeiten der beiden Länder Rechnung getragen werden.

28,50 CHF

Vorbildcharakter der Antike in der Französischen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Neuere Geschichte), Veranstaltung: HS: Die Französische Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: In mehrerer Hinsicht diente die Antike in der Französischen Revolution als Vorbild. In vorliegender Hausarbeit wurde dies anhand verschiedener Aspekte eingehender analysiert.

22,90 CHF

Die Gerechtigkeit - Voraussetzung für Staaten?
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Philosophie), Veranstaltung: Lektüregespräch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay geht von der These aus, dass Gerechtigkeit eine fundamentale Voraussetzung für die Existenz von Staaten ist. Eingehend ist eine ausführliche Definition und Erläuterung zum Begriff Gerechtigkeit eingebaut.

24,50 CHF

Caesars aemulatio mit Pompeius bezüglich dignitas im Bellum Gallicum
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Klassische Philologie - la), Veranstaltung: Hauptseminar Caesar & Bellum Gallicum, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Bellum Gallicum hatte Caesar stets die Erfolge des Pompeius im Auge. In dieser Seminararbeit habe ich mich damit auseinandergesetzt, inwiefern Caesar ganz konkret versuchte, in seinen literarischen ...

26,90 CHF

Achillesdarstellung in Lukians 15. Totengespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Klassische Philologie - Gräzistik), Veranstaltung: Lukian, Götter- und Totengespräche, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿¿¿e¿¿ µ¿¿ ¿ pa¿d¿ ¿¿¿¿¿ ¿p¿te¿¿' ¿¿¿¿¿¿ a¿¿¿ ¿¿¿ste¿e¿¿ ¿a¿ ¿pe¿¿¿¿¿¿ ¿µµe¿a¿ ¿¿¿¿¿· So heißt es sehr luzide im elften Buch von Homers Odyssee. Wenigstens diesen gutgemeinten Rat seines Vaters ...

26,90 CHF