14 Ergebnisse.

Conversation und sous-conversation in Nathalie Sarrautes "Tropismes"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: «Quels livres sont restés dans votre mémoire?» Als die französische Handelskette Fnac und die Pariser Tageszeitung Le Monde im Frühjahr 1999 diese Frage stellten, um die einhundert besten Bücher des 20. Jahrhunderts zu ermitteln, stimmten 17000 Franzosen ab. Nach Auszählung ...

26,90 CHF

Zur Bedeutung von Körper und Medien in Ammanitis "L'ultimo capodanno dell'umanità" und Noves "Il mondo dell'amore"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit war das staatliche Fernsehen in Italien gegenüber anderen Ländern Europas im Rückstand. Als jedoch 1976 der erste landesweit zu empfangende Privatsender eingeführt wurde (was in Deutschland erst 1984 geschah), kam es zu einem gehörigen Aufschwung ...

26,90 CHF

Giacomo Leopardis Canto XXI "A Silvia". Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Questo io conosco e sento, Che degli eterni giri, Che dell'esser mio frale, Qualche bene o contento Avrà fors'altri, a me la vita è male. Mit diesen Versen (V. 100-104) aus Leopardis Canto notturno di un pastore ...

26,90 CHF

Il est quelle heure, s¿il vous plaît ? Unterrichtsversuch im Fach Französisch mit Dokumentation
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Sonstiges, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Praktikumsbericht dient der Dokumentation und kritischen Auswertung des Schulpraktikums. Er stellt im Wesentlichen eine praxisbezogene Auseinandersetzung mit der erlebten Unterrichtswirklichkeit und der eigenen Unterrichtstätigkeit dar. Doch auch theoretische Aspekte kommen nicht zu kurz, da ebenso ein fachdidaktisches ...

26,90 CHF

Die Rolle des Umbrischen in Jacopone da Todis Lauda LVIII "Epistola terzia al prefato papa da poi ch'el fo preso"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Duecento ist in Italien eine Zeit des Neuanfangs: "[Wir] können [...] zu Beginn des 13. Jh. in allen Lebensbereichen einen Bruch mit dem Alten und einen Willen zum Aufbruch erkennen." Auch die Geschichte der volkssprachigen Literatur ...

26,90 CHF

Die Figuren im Roman "La Princesse de Clèves", ihre Beziehungen zueinander und die Liebe
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Madame de La Fayette , geboren als Marie-Madeleine Pioche de la Vergne, gilt als eine der bekanntesten Autorinnen des 17. Jahrhunderts in Frankreich. Schon früh lernte sie Pariser Intellektuelle in den literarischen Salons kennen und erhielt als Ehrenjungfer der Königin ...

26,90 CHF

Die Synonymie-Debatte in Frankreich. Vaugelas, Bouhours, Girard
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der linguistischen Forschung wurde der Terminus "Synonymie" zum ausführlichen Diskussionsgegenstand. Trotzdem bereitet er noch immer Schwierigkeiten, was sich vor allem auf die Komplexität der mit dem Begriff "synonym" verbundenen Probleme zurückführen lässt. Was bei der Recherche zum Thema sofort ...

26,90 CHF

Lo stile nominale e frasi nominali im Italienischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der stile nominale (und die ihm zugehörigen Formen) findet seine Anwendung besonders in wissenschaftlichen, behördlichen sowie fachsprachlichen Texten. Aufgrund seiner weiten Verbreitung beschäftigt sich diese Hausarbeit also mit dem stile nominale sowie den frasi nominali. Doch bevor ...

26,90 CHF

Bilingualer Unterricht. Erfolgsrezept oder Modeerscheinung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage bestehen zwischen zahlreichen Ländern politische, ökonomische sowie kulturelle Beziehungen, was dem Erlernen von Fremdsprachen eine immer größere Bedeutung zukommen lässt. Doch nur ein gegenseitiges Verständnis ermöglicht engere Kontakte zwischen den Kulturen. Das Beherrschen von Fremdsprachen ist somit ein ...

26,90 CHF

Flauberts Salammbô. Eine femme fatale?!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den verschiedenen Rollen, die eine Frau bei einer Liebesbeziehung spielen kann, hat die Literatur auch diejenige zu einem traditionsbildenden Schema ausgeformt, die der Frau eine unwiderstehliche Anziehungskraft und einen magisch-dämonischen Charakter zuschreibt, durch die sie den Mann nicht nur ...

26,90 CHF

Das "e muet" im Französischen. Überblick über Realisierung und Nicht-Realisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die korrekte Aussprache des Lautes "e muet" oder vielmehr seine richtige Verwendung, d.h. wo wird er gesprochen und wo elidiert, vielen Französischlernern Schwierigkeiten bereitet, ist es Ziel dieser Arbeit, einen Überblick über die Realisierung bzw. Nicht-Realisierung des e muet ...

24,50 CHF

Der sechste Tag des "Decameron". Madonna Oretta und die Kunst der Erzählens
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich neu ist bei Boccaccio, dass tragische und komische Figuren gleichzeitig präsentiert werden, was einen reizvollen Wechsel von Ernst und Scherz mit sich bringt. Neben der Mannigfaltigkeit des Inhalts, der unterschiedlichen Motive und Stimmungen sowie der Fülle ...

26,90 CHF

Literarische Texte im Italienisch-Unterricht. "L'altra famiglia" von Dacia Maraini
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Italienisch, Note: 2, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Globalisierung wächst die Welt zusammen. Heutzutage bestehen zwischen zahlreichen Ländern politische, ökonomische sowie kulturelle Beziehungen, was dem Erlernen von Fremdsprachen eine immer größere Bedeutung zukommen lässt. Doch nur ein gegenseitiges Verständnis ermöglicht engere Kontakte zwischen den Kulturen. Der ...

26,90 CHF

Wortschatzarbeit. Unterrichtsversuch im Fach Französisch mit Dokumentation
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Praktikumsbericht dient der Dokumentation und kritischen Auswertung des Schulpraktikums. Er stellt im Wesentlichen eine praxisbezogene Auseinandersetzung mit der erlebten Unterrichtswirklichkeit und der eigenen Unterrichtstätigkeit dar. Doch auch theoretische Aspekte kommen nicht zu kurz, da ebenso ...

26,90 CHF