192 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Bilder des Lebens
Ikonen werden gerne "Fenster in die himmlische Wirklichkeit" genannt. Wer sie näher betrachtet, stellt fest, dass sie nicht nur "alte Heiligenbilder" sind, sondern überraschend aktuelle Antworten auf Glaubensfragen des heutigen Menschen geben. Als Bilder des Lebens bezeichnet sie Hanns Sauter, der in der Deutung der Ikonen als Autor und auch aus seiner pastoralen Praxis bereits über eine reiche Erfahrung verfügt. ...

35,50 CHF

Willensfreiheit und deterministisches Chaos
Bei dem Versuch der Klärung der Begriffe "Willensfreiheit" und "Determinismus" stößt man auf viele Teilgebiete der Philosophie: Analytische Philosophie, Logik, Erkenntnistheorie, Ethik, Rechtsphilosophie usw. Letzten Endes kreist die Diskussion hier aber immer um das Leib-Seele-Problem. In vielen Veröffentlichungen wird der Unterschied zwischen Willensfreiheit und Handlungsfreiheit verwischt. Dieser Unterschied soll hier aber konsequent herausgestellt werden. Gibt es überhaupt "Freiheit" Und um ...

48,90 CHF

Mezzanine als alternative Finanzierungsform für den Mittelstand
In diesem Buch werden die Rahmenbedingungen für angebotene mezzanine Alternativen zur Unternehmensfinanzierungen im Mittelstand dargelegt. Des Weiteren werden die Einsatzmöglichkeiten und die Konzeptionen die durch Mezzanine Finanzierungsformen möglich sind beschrieben. Die enthaltene empirische Marktuntersuchung stellt eine Analyse des Angebotes an individual Mezzanine und standardisierten Programmen dar. Zudem werden die Vorteile in rechtlicher, bilanzieller und steuerrechtlicher Hinsicht gewürdigt und bestehende Nachteile ...

82,00 CHF

Emo - Eine Jugendsubkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Interkulturelle und transkulturelle Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Emokultur. "Was wissen wir eigentlich darüber?" Einer fing an: "Sie sind schwarz gekleidet." Ein anderer meinte: "Sie schminken sich." Kurzes Überlegen. "Was wissen wir noch?" "Naja, ich glaube die Emos sind alle depressiv ...

57,90 CHF

Heinrich IV. und seine Gegner in Schwaben, Bayern und Kärnten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Der Investiturstreit, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Herrschaftszeit Heinrichs IV. ist bereits viel publiziert worden, nicht zuletzt weil der sogenannte Investiturstreit als ein prominentes und prägendes Moment eine wichtige Rolle in Heinrichs Regierungszeit spielte. Dass die Konflikte ...

25,90 CHF

Werkstückbegleitender Informationsspeicher als Basis für ein informationstechnisches Konzept für Halbleiterfertigungen
Die rasche Weiterentwicklung der Mikroelektronik erfordert aus wirtschaftlichen und technologischen Gründen eine Optimierung der Chipherstellung unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten. Neben einer Erhöhung des Automatisierungsgrades ist es besonders erforderlich, das durch die manuellen Eingriffe und den Laborcharakter bedingte Fehlerpotential in der Fertigung zu senken sowie die Ausfallsicherheit der Fertigung zu erhöhen. Mit Blick darauf werden die spezifischen Merkmale der Halbleiterfertigung analysiert und ...

73,00 CHF

Marketing im Investment Banking
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Durch strukturelle Veränderungen des weltweiten Finanzmarkt- und Bankensystems erfährt das Investment Banking gegenwärtig einen erheblichen Bedeutungszuwachs. Trotz seines wachsenden Stellenwertes sind die grund­legenden Prinzipien und insbesondere das spezifische Marketing im Investment Banking in der deutschsprachigen Fachliteratur bisher nur unzureichend dokumentiert. Im Zentrum einer Investmentbank steht der "Deal". Aber auch langfristige Kundenbeziehungen und herausragende Fähig­keiten im Marketing sind ...

79,00 CHF

Lehraufgabenprogramm für den Bankkaufmann
Die Lehrplane flir den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau beschranken sich nicht auf eine reine Wissensvermittlung. Die Auszubildenden sollen vielmehr die grundle­ genden Kenntnisse und Einsichten sowie komplexe Fahigkeiten und Grundqualifikatio­ nen flir diesen Beruf erwerben. Diese Anforderungen an das Berufsbild des Bankkaufmannsl der Bankkauffrau erfordem iiber das reine Fachwissen hinaus die Fahigkeiten - im Rahmen der bankbetrieblichen Zielsetzung fallbezogene Entscheidungen zu tFeffen ...

79,00 CHF

Wirtschaftslehre für Bankkaufleute
Die Lehrpläne aller Bundesländer schreiben für Bankfachklassen als Unterrichtsfächer die Allgemeine Wirtschaftslehre und die Spezielle Bankbetriebslehre vor. Diese Inhalte sind in der Praxis eng verknüpft. Deshalb verbinden die Autoren in ihrer "Wirtschaftslehre für Bankkaufleute" die Inhalte der Allgemeinen Wirtschaftslehre - am Beispiel des Bankbetriebs dargestellt - und die Spezielle Bankbetriebslehre. Der Praxisbezug steht in diesem Buch im Vordergrund: Hinführung auf ...

104,00 CHF

So werden wir lernen!
¿Wie werden wir in zehn Jahren beruflich - betrieblich lernen? In welcher Weise werden wir dann die vielfältigen neuen Möglichkeiten der Lerntechnologie und des sozialen Lernens im Web nutzen, die sich schon heute andeuten? In den kommenden zehn Jahren werden Computer zu aktiven Lernpartnern, die Kompetenzentwicklungsprozesse ermöglichen und tutoriell begleiten. Dabei sind drei Trends von wesentlicher Bedeutung: . Die Entfaltung ...

73,00 CHF

Video und Super-8 in Jugendgruppen
Medien in ihren vielfältigsten Formen gehören zum selbstverständ­ lichen Lebensalltag der Jugendlichen. Im Kino, vor dem Fernseher, neben dem Radiorecorder erleben sie sich als Konsumenten von Pro­ grammen, die andere vorgedacht und gemacht haben. Daß der Kon­ sum von Angeboten der Massenkommunikation sich auch auf das eigene Selbstverständnis auswirkt, wird eher erahnt, seltener bewußt realisiert. Die Rolle des Konsumenten bedeutet ...

73,00 CHF

Workplace Learning
Social Business erfordert kollaborative Unternehmen, in denen Arbeiten und Lernen wieder zusammen wachsen. Auf der Grundlage einer Analyse der voraussichtlichen Entwicklung der Rahmenbedingungen der Arbeitswelt und der betrieblichen Lernsysteme in der Zukunft werden in diesem Werk die Anforderungen an innovative Kompetenzentwicklungssysteme mit E-Learning, Blended Learning , Social Learning und Workplace Learning abgeleitet. Es vermittelt praxiserprobte Lösungskonzepte und Entscheidungshilfen für die ...

85,00 CHF

Neue Instrumente zur Kosten- und Erlösrechnung im Krankenhaus
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Seit einigen Jahren befindet sich die Krankenhauslandschaft im Umbruch. Das Ziel ist ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen und weniger ein Betrieb der Versorgungsverantwortung, wie er häufig vorzufinden ist. Um eine Umsetzung des genannten Zieles voran zu treiben, bedarf es neu entwickelter Managementmethoden, die effizient einsetzbar sind. Die Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern und Kliniken hatte in früheren Jahren eine untergeordnete Bedeutung, was vor ...

98,00 CHF