4 Ergebnisse.

Der Buch- und Informationsmarkt in Deutschland 1990 bis 2015
E-Books, Self-Publishing, Open Access - die Buchbranche befindet sich in einem permanenten Wandel. In den vergangenen 25 Jahren haben digitale Innovationen, neue Akteure und veränderte Rezeptions- und Erscheinungsformen Bewegung in die klassische Publikationslandschaft gebracht. In diesem Band werden die Themen der Konferenz der Historischen Kommission Der Buch- und Informationsmarkt in Deutschland 1990 bis 2015 präsentiert.

54,90 CHF

Die Buchmesse Leipzig von 1946 bis 2019
Vorbemerkung. Vorgeschichte.Die Buchmesse in Leipzig ab 1946.Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 1959-1989.Ausstellerzahlen. Die Funktion der Leipziger Buchmesse.Bedeutung Leipzigs für die westdeutschen Aussteller.Der Innerdeutsche Handel. Leipzig und die anderen Buchmessen.Die Kommission für die Erweiterung des Buchaustausches.Ausblick. Literatur. Index.

29,90 CHF

Widerstand im "Dritten Reich"
Am 19. und 20. Mai 2014 fand an der Staatsbibliothek zu Berlin ein Kolloquium zum Thema "Widerstand im Dritten Reich" statt. Die Staatsbibliothek besitzt wertvolle und bedeutende Dokumente und Forschungsquellen zu dieser Thematik, an erster Stelle den Nachlass Dietrich Bonhoeffers, aber auch die Nachlässe von Persönlichkeiten, die sich dem "Dritten Reich" mehr oder weniger anpassten, wie Gerhart Hauptmann, Wilhelm Furtwängler ...

30,90 CHF

Selbstbehauptung-Anpassung-Gleichschaltung-Verstrickung
Die Konferenz "Selbstbehauptung - Anpassung - Gleichschaltung - Verstrickung", die an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz am 30. Januar 2012 aus Anlass des 80. Jahrestags der NS-Machtübernahme stattfand, beleuchtete die Geschichte der Preußischen Staatsbibliothek in den Jahren 1933 bis 1945. Dieser Band dokumentiert die Tagung. Bibliotheks- und Zeithistoriker stellen die Preußische Staatsbibliothek in den Zusammenhang des Bibliothekswesens und ...

68,00 CHF