3 Ergebnisse.

Wahrnehmungsdialektologie
Die Wahrnehmungsdialektologie, die Dialekt nicht primär als geografisches oder soziales, sondern auch als kognitives Phänomen begreift, ist in der Forschungslandschaft mittlerweile gut etabliert. Dieses Arbeitsheft stellt den aktuellen Forschungsstand sowie die grundlegenden Konzepte der Wahrnehmungsdialektologie dar. Neben der wissenschaftstheoretischen Kontextualisierung, innerhalb derer u.a. auf die Lay Theories und den Forschungskontext Laienlinguistik Bezug genommen wird, steht auch die Auseinandersetzung mit aktuellen ...

42,50 CHF

Dialektgrenzen - Grenzdialekte
In dieser Studie werden die traditionellen Methoden aus der Dialektgeographie (Variablenanalyse auf Basis des mhd. Bezugssystems) mit denen der Wahrnehmungsdialektologie (Hörurteilstests) und Dialektsoziologie (Fragebogen) kombiniert. Die Verbindung von Methoden aus der Dialektgeographie und der Wahrnehmungsdialektologie ermöglicht es, Modifikationen in der objektiven Struktur, bspw. die Ausprägung neuer Isoglossen, mit der wahrgenommenen, subjektiven Struktur des itzgründischen Dialektraumes zu vergleichen. Die Studie analysiert ...

142,00 CHF

Implizites und explizites motorisches Lernen im Sportunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wie Menschen neue motorische Fähigkeiten ausbilden und Bewegungen erlernen, ist schon lange ein Thema von großem Interesse, ist doch diese Eigenschaft für den Homo sapiens in hohem Maße überlebenswichtig gewesen. Je nachdem, wie Lernen von ...

26,90 CHF