12 Ergebnisse.

Clarinet Album
James Rae schließt an den Erfolg seines Bestsellers "Debussy Clarinet Album" (UE 21?264) mit dieser Auswahl an Bearbeitungen von Erik Saties Klaviermusik an. Darin findet man die bekannten Stücke "Gymnopédies" und "Gnossiennes" und weitere Hits wie "Jack in the Box" und "Sonatina Bureaucratique". Die Stimme der Klarinette ist in einem mittleren Schwierigkeitsgrad gehalten, und Saties sparsame Verwendung von Noten ermöglicht ...

30,90 CHF

3 Gymnopédies
Mit über 1.200 Titeln aus Orchester- und Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen großen Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück.

Klavierwerke, Band 1 / URTEXT
Funny, inscrutable, profound, beautiful, the piano works of Erik Satie are among the most famous and popular in the repertoire for pianists of all levels. This first volume of Piano Works edited by Eberhardt Klemm contains some of the most enduring of the composer's pieces: Ogives, Sarabandes, Gymnopédies, Gnossiennes, Pièces froides, Nocturnes, Menuet

34,90 CHF

3 Gymnopédies
Mit über 1.200 Titeln aus Orchester- und Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen großen Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück.

20,90 CHF

Klavierwerke
Erik Satie war ein unkonventioneller Komponist, "eine jener Naturen, die aus Oppositionslust gegen alles Bestehende sind, die alles in Frage stellen und zeitlebens bereit sind, von vorn anzufangen" (Klaus Wolters). Mit seinen meditativen, teils mystischen Klavierzyklen "Gymnopédies" und "Gnossiennes" (1889/90) beeinflusste er Ravel und Debussy. Die Stücke sind bewusst kurz und leicht, haben einfache Formen und teilweise frivol-humoristischen Charakter (etwa ...

23,50 CHF

Klavierwerke
Diese Sammlung will die Bekanntschaft mit der frühesten Epoche der Klaviermusik vermitteln und damit den Zugang zu einem Gebiet eröffnen, das dem Musikliebhaber bisher fast völlig verschlossen war. Schwierigkeitsgrad: 3

23,50 CHF

Klavierwerke
Die Stücke dieses Bandes entstanden in den Jahren 1897 und 1913 bis 1915. Nach dem zögerlichen Erfolg seiner frühen Werke sucht Satie in seiner mittleren Schaffensperiode nach neuen Wegen. Er verließ die kompositorische Strenge der mystischen und meditativen Stücke. Charakteristisch für die neuen Werke sind einerseits die deutliche Verdichtung der Schreibweise zusammen mit der Beschleunigung des Tempos, andererseits die Verbindung ...

23,50 CHF

Gnossiennes
Wie die "Gymnopédies" spielen auch die "Gnossiennes" auf altgriechische Traditionen an. Möglicherweise angeregt durch die Pariser Weltausstellung 1889, brachte Satie orientalische Ornamentik ins Spiel. Mit einem feinen Gespür für musikalische Tendenzen, die gerade "en vogue" waren, verband er exotische Elemente, Einflüsse aus der Kabarettmusik und selbstverständlich eigene Ideen zu etwas ganz Neuem. Einige der "Gnossiennes" überraschen durch rätselhafte Textfragmente zwischen ...

16,50 CHF

Gymnopédies
Als eigenwilliger Kopf und verschrobener Individualist distanzierte sich Satie bewusst von den romantischen Traditionen des 19. Jahrhunderts. Die drei Klavierminiaturen "Gymnopédies" sind erste Zeugnisse seiner Idee einer "Neuen Einfachheit": wiederkehrende gleichförmige Rhythmen, antiken Kulttänzen nachempfunden, erzeugen einen ganz eigenen, meditativen Reiz. Saties Prinzip, musikalische Bausteine aneinanderzureihen, statt sie einer zielgerichteten Entwicklung zu unterwerfen, sollte wegweisend für manche Strömungen in der ...

10,50 CHF