3 Ergebnisse.

Die arbeits- und sozialrechtliche Bevorzugung älterer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik und Das europarechtliche Verbot der Altersdiskriminierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Europäisierung des Arbeitsrechts, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer offenen, demokratischen Gesellschaft ist kein Platz für Diskriminierung! Doch lässt sich dieses Problem rein rechtlich lösen? Lässt sich Toleranz durch Gesetze erzwingen? Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung der europäischen Richtlinien zum ...

26,90 CHF

Persistenz oder Wandel? Soziale Merkmale des Managers in Ost- und Westdeutschland im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Soziologie des Managements, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit bildet folgende Forschungsfrage den roten Faden: Inwiefern unter-scheiden sich die sozialen Merkmale des Managers in Ost- und Westdeutschland? Das Alter, insbesondere aber die soziale Herkunft und der Bildungshintergrund ...

26,90 CHF

Die Wiederherstellung einer Bildungsnation. Die PISA-Studie und ihre Konsequenzen für die deutsche Bildungspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Föderalismus zwischen Kooperation und Wettbewerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Schülerleistungsvergleichs-Studie der OECD (PISA) hat eine breite öffentliche und politische Debatte um die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungssystems ausgelöst. Alarmierend sind nicht nur die vergleichsweise schlechten Testresultate der deutschen Schüler, sondern auch ...

26,90 CHF