15 Ergebnisse.

Lot auf der Terrasse des Kempinski oder Der tapfere Pessimist Imre Kertész
Die Monografie »Lot auf der Terrasse des Kempinski« über den ungarischen Autor Imre Kertész (1929-2016) ergänzt die Dissertation »Ein Leben als Artikulation. Die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertész« (Potsdam, 2010), bei deren Fertigstellung Kertész' späte Tagebücher und sein Tagebuchroman »Letzte Einkehr« (2014, dt. 2015) noch nicht vorlagen. Als neue Quellen werden neben diesen Veröffentlichungen, mit denen Kertész sein ...

44,90 CHF

Lot auf der Terrasse des Kempinski
Imre Kertész (1929-2016), Literatur-Nobelpreisträger von 2002, erlangte nach der Wende internationale Bekanntheit durch den Roman »Schicksalslosigkeit« (1975). In diesem beschreibt er seine Deportation aus Budapest in das KZ Buchenwald im Jahr 1944. Der eigentliche Gegenstand des Romans ist jedoch nicht Kertész' Haft in dem deutschen Arbeitslager, sondern seine schriftstellerische Arbeit seit Mitte der 50er Jahre in Ungarn, bei welcher er ...

29,90 CHF

Lot auf der Terrasse des Kempinski
Imre Kertész (1929-2016), Literatur-Nobelpreisträger von 2002, erlangte nach der Wende internationale Bekanntheit durch den Roman »Schicksalslosigkeit« (1975). In diesem beschreibt er seine Deportation aus Budapest in das KZ Buchenwald im Jahr 1944. Der eigentliche Gegenstand des Romans ist jedoch nicht Kertész' Haft in dem deutschen Arbeitslager, sondern seine schriftstellerische Arbeit seit Mitte der 50er Jahre in Ungarn, bei welcher er ...

34,90 CHF

Natur und menschliche Freiheit
Die vorliegende Untersuchung über den Begriff der Freiheit schließt an die von Kant, Schopenhauer und Nietzsche gebildete Traditionslinie an. Diese Philosophen haben das Erbe des Empirismus, durch den das europäische Denken sich einst von der Scholastik emanzipieren konnte, in einer bis heute gültigen, erkenntnistheoretisch verfeinerten Form überliefert. In der aktuellen Debatte über die Willensfreiheit verteidigen manche Vertreter der akademischen Philosophie ...

13,90 CHF

Imitiertes Leben
Die an fordistischen Prinzipien ausgerichtete Konsumgesellschaft ist offenbar nicht dazu in der Lage, eine rationale Antwort auf die derzeitige Umweltkrise zu geben. Dieses Umschlagen von Rationalität in Irrationalität wird verständlich, wenn man den vielfach zum Selbstzweck gewordenen Prozess von Produktion und Konsum als Stoffwechsel eines künstlichen Lebewesens auffasst. Insbesondere lässt sich hiermit der kontraintuitive Umstand erklären, dass auch Praktiken, die ...

13,90 CHF

Lot auf der Terrasse des Kempinski
Imre Kertész (1929-2016) wurde international bekannt durch den Roman »Schicksalslosigkeit« (1975), der von seiner Deportation aus Budapest in das KZ Buchenwald im Jahr 1944 handelt. Der eigentliche Gegenstand des Romans ist jedoch nicht Kertész' Haft in dem deutschen Arbeitslager, sondern seine schriftstellerische Arbeit seit Mitte der 50er Jahre in Ungarn, bei welcher er sich der Vereinnahmung durch den nationalen Kulturbetrieb ...

24,90 CHF

Lot auf der Terrasse des Kempinski
Imre Kertész (1929-2016) wurde international bekannt durch den Roman »Schicksalslosigkeit« (1975), der von seiner Deportation aus Budapest in das KZ Buchenwald im Jahr 1944 handelt. Der eigentliche Gegenstand des Romans ist jedoch nicht Kertész' Haft in dem deutschen Arbeitslager, sondern seine schriftstellerische Arbeit seit Mitte der 50er Jahre in Ungarn, bei welcher er sich der Vereinnahmung durch den nationalen Kulturbetrieb ...

31,50 CHF

Lot auf der Terrasse des Kempinski
Imre Kertész (1929-2016) wurde international bekannt durch den Roman »Schicksalslosigkeit« (1975), der von seiner Deportation aus Budapest in das KZ Buchenwald im Jahr 1944 handelt. Der eigentliche Gegenstand des Romans ist jedoch nicht Kertész' Haft in dem deutschen Arbeitslager, sondern seine schriftstellerische Arbeit seit Mitte der 50er Jahre in Ungarn, bei welcher er sich der Vereinnahmung durch den nationalen Kulturbetrieb ...

24,90 CHF

Eingeschlossen in Fiktionen
Imre Kertész (1929-2016) wurde international bekannt durch den Roman »Schicksalslosigkeit« (1975), der von seiner Deportation aus Budapest in das KZ Buchenwald im Jahr 1944 handelt. Der eigentliche Gegenstand des Romans ist jedoch nicht Kertész' Haft in dem deutschen Arbeitslager, sondern seine schriftstellerische Arbeit seit Mitte der 50er Jahre in Ungarn, bei der er sich der Vereinnahmung durch den nationalen Kulturbetrieb ...

26,50 CHF

Natur und menschliche Freiheit
Die jüngsten Ergebnisse der Hirnforschung haben unter Philosophen und Naturwissenschaftlern eine neue Diskussion über die Stichhaltigkeit von Kants transzendental-philosophischer Begründung der Freiheit ausgelöst. Dabei wird diese gerade durch das heutige Wissen über die physischen Bedingungen der menschlichen Existenz bestätigt. Offenbar aufgrund eines unausgereiften Begriffs der Naturkausalität und eines Mangels an biologischen Erklärungsmöglichkeiten hat Kant selbst die Freiheit noch als eine ...

16,50 CHF

Lewis Hine revisited
Lewis Hine (1874-1940) gilt vor allem wegen seiner Reportagen über die Kinderarbeit in den USA als ein bedeutender Dokumentarfotograf. Er selbst schätzte dagegen insbesondere seine seit 1920 entstandenen »Work Portraits«, die eine positive Vorstellung vom arbeitenden Menschen vermitteln.Hines Auffassung vom Menschen wurde offenbar durch die von William James und John Dewey vertretene Philosophie des Pragmatismus geprägt. Hiermit lässt sich auch ...

18,90 CHF

Natur und menschliche Freiheit
Die jüngsten Ergebnisse der Hirnforschung haben unter Naturwissenschaftlern und Philosophen eine neue Diskussion über die Stichhaltigkeit von Kants philosophischer Begründung der Freiheit ausgelöst. Dabei wird diese gerade durch das heutige Wissen über die physikalischen und biologischen Bedingungen der menschlichen Existenz bestätigt. Offenbar aufgrund eines unausgereiften Begriffs der Naturkausalität und eines Mangels an biologischen Erklärungsmöglichkeiten hat Kant selbst die Freiheit noch ...

19,90 CHF

Spanish Village 1983
Die Fotografien in »Spanish Village 1983« sind im Sommer 1983 entstanden. Der Titel ist eine Reminiszenz an W. Eugene Smiths Foto-Essay »Spanish Village«, der 1951 im LIFE Magazine erschien. Smith hat zur Zeit der Franco-Diktatur das Leben in einem Dorf der Extremadura dokumentiert, das seiner Meinung nach ein authentischer Ausdruck der spanischen Kultur war. Die Fotografien von 1983 zeigen dagegen ...

16,50 CHF

Eingeschlossen in Fiktionen
Der Essay »Eingeschlossen in Fiktionen« ergänzt die Dissertation »Ein Leben als Artikulation. Die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertész« (Universität Potsdam, 2010), bei deren Fertigstellung Kertész' späte Tagebücher (2013, 2016) und sein Tagebuchroman »Letzte Einkehr« (2014, dt. 2015) noch nicht vorlagen. Als neue Quelle wird nun auch eine größere Auswahl von Interviews der Jahre 1989-2015 hinzugezogen, in denen Kertész ...

35,90 CHF

Lewis Hine revisited
Lewis Hine (1874-1940) gilt vor allem wegen seiner investigativen Reportagen für das US-amerikanische National Child Labor Committee als Pionier der Dokumentarfotografie. Eben diese Arbeiten fallen aber konzeptionell aus dem Rahmen, den er seinem Werk selbst gegeben hat. Seinen eigenen Intentionen entsprechen vielmehr die seit 1920 entstandenen "Work Portraits", wie auch die frühen Fotografien für die New Yorker School of Ethical ...

19,90 CHF