5 Ergebnisse.

Politisches Wissen und politische Partizipation. Wie wirkt sich Wissen auf die aktive politische Beteiligung der Bürger aus?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt II: Politische Partizipation, Sprache: Deutsch, Abstract: Des Öfteren wird in Zeitungen und anderen Medien ein geradezu pessimistisches Bild der deutschen Demokratie gezeichnet. Deutsche Bürger seien demnach zunehmend unzufrieden mit der politischen Situation des Landes, weshalb die Wahlbeteiligung sinke ...

36,50 CHF

Unterschiede im Bildungserfolg zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bildung im gesellschaftlichen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt zahlreiche Befunde aus der Psychologie, die belegen, dass Intelligenz ein besonders stabiles Persönlichkeitsmerkmal ist. Die vorliegende Arbeit soll die Fragestellung bearbeiten, ob und inwieweit Unterschiede in der Intelligenz als entscheidender ...

24,50 CHF

Filmanalyse und Wertewandel. Essay über die Methodik eines umfangreichen Forschungsvorhabens
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Ausgewählte Themen der soziologischen Kultur- und Medienanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Film langsam zu einer eigenständigen Kunst. Über die bloße Machbarkeit des Aufzeichnens von Bildern zu bewegten Geschichten, schaffte es vor allem die beständige ...

24,50 CHF

Der schwedische Kapitalismus. Stabilität und Wandel im Globalisierungsdruck
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Überlegungen Heraklits von Ephesus, "dass alles in beständiger Veränderung und beständigem Wechsel begriffen wäre"(Schäfer 1902: 85), erkannte man bereits in der Antike (ca. 500 v. Chr.), dass nichts von Dauerhaftigkeit ist. So wird man nie ...

25,90 CHF