3 Ergebnisse.

"Hello, girls and boys!"
»Die hatten doch nur Russisch in der DDR!« war schon vor der »Wende« ein gängiges - und nicht zutreffendes - Vorurteil über den ostdeutschen Fremdsprachenunterricht. Der Autor hat es kritisch hinterfragt und dafür von 2003 bis 2016 ca. 2.500 Akten der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) und des Ministeriums für Volksbildung der DDR sowie ergänzende relevante Materialien in deutschen und ...

42,90 CHF

Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NAPOLAs) als Beleg für widersprüchliche NS-Erziehungskonzeptionen im Dritten Reich
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verbund der "Nationalpolitischen Erziehungsanstalten" - offiziell zwar NPEA, umgangssprachlich aber meist nur NAPOLAs abgekürzt - bildete bereits ab 1933 die größte Gruppe von Ausleseschulen im "Dritten Reich" (neben den 1937 gegründeten Adolf-Hitler-Schulen, der Reichsschule Feldafing der NSDAP-Parteiorganisation und den ...

54,50 CHF

Amerikanisches Englisch unter besonderer Berücksichtigung seiner historischen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Veranstaltung: Englische Linguistik I b: "Sprache und Stil", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Linguistische Facharbeit "Amerikanisches Englisch unter besonderer Berücksichtigung seiner historischen Entwicklung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zum Britischen Englisch." entstand im Rahmen eines Hauptseminars bei Prof. Dr. Christoph ...

26,90 CHF