9 Ergebnisse.

Was gewesen wäre
Astrid (Christiane Paul) ist Ende vierzig und hat ihr Leben fest im Griff. Sie hat sich in Paul (Ronald Zehrfeld) verliebt, und ihre erste gemeinsame Wochenendreise führt sie nach Budapest, auf ein paar romantische Tage zu Zweit. Doch in der ungarischen Hauptstadt kommt alles anders als geplant: Sie treffen auf Julius (Sebastian Hülk), Astrids erste große Jugendliebe, die 1986 in ...

15,90 CHF

Einsatz von Smartboards an Grundschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einem Zeitalter, das von Medien geprägt ist. Eine Grundschule auf dem Weg in ein neues Zeitalter kommt mit Tafeln ohne Kreide und Arbeitsplätzen ohne Papier aus. Eine förderliche Lernumgebung entsteht u.a. auch wenn Kinder den ...

39,90 CHF

Lernen im Arbeitsprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Erfolgreiche wettbewerbsorientierte Organisationen zeichnen sich aus durch Merkmale wie: hohe Fachkompetenz, Vertrauenskultur, teamübergreifend funktionierende Kommunikation zwischen Kunden und Anbietern sowie Mitarbeitenden, Vorbildfunktion der Führungskräfte, repräsentative Öffentlichkeitsarbeit. Ein kompetentes Fach- und Methodenwissen und hohe sozialen und methodischen Kompetenzen wirken sich unternehmenspolitisch aus. In den ...

26,90 CHF

Berufliche Frühorientierung - ein Lernfeld zur Förderung sozialer Kompetenzen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 3, FernUniversität Hagen (Fakultät Kultur- und Sozialwissenchaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren stehen die Schule und die danach folgenden Ausbildungsmöglichkeiten im Fokus der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Das Schulsystem und die anschließenden Berufschancen werden heftig debattiert. Bildungsministerium und Industrie machen sich Gedanken über die Chancen der Schüler nach ...

57,90 CHF

Der Einsatz des Internets in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Zeit ist von Medien geprägt. Sie beeinflussen und beanspruchen unser Denken, Erleben, Handeln und Kommunizieren. Unterschiedliche Medien werden miteinander verknüpft. Der Fokus der Medienarbeit sollte in den Schulen auf authentischen Anwendungsfeldern, Lernsituationen und realitätsnahen Lernaufgaben liegen und für den Lerner geordnete Lernziele definieren. Diese ...

26,90 CHF

Kollaborative Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Das Gruppen als Orte des Lernens und der Wissensanreicherung fungieren, wurde schon von John Dewey als besonderes Potential erkannt und für die pädagogische Entwicklung des Einzelnen genutzt. Dieser gesellschaftliche Prozess wird im Zuge der ...

26,90 CHF

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft ¿ Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 3, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die Technisierung von Informationen immens beschleunigt, die Medienvielfalt ist erheblich gewachsen. Der Einsatz von Computern, Hightech sowie Datennetzen ist verbunden mit unserer modernen Gesellschaft. Kommunikation wird mehr und ...

26,90 CHF

Evaluationskonzept für den Lernerfolg und die Qualität eines Online-Kurses zum Erwerb von Grundkenntnissen der der Sprache Spanisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, FernUniversität Hagen (Bildung und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die Technisierung von vielfältigen Lehrund Lernmitteln im Bildungsbereich eingestellt. Mannigfaltige Angebote auf dem Weiterbildungsmarkt führen zu einer fast undurchschaubaren Masse. Interessenten stehen vor Fragen, wie: Was möchte ich ausprobieren? Was möchte ich erreichen? Was ...

36,50 CHF

Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten ¿ Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Podcasts
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, FernUniversität Hagen (Bildung und Medien - eEducation), Veranstaltung: Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Alltag sind die neuen Medien ob im Privaten, der Wirtschaft oder der Wissenschaft fest integriert. Das Web 2.0 birgt Eigenschaften, die für die Nutzung als Plattform ...

26,90 CHF