5 Ergebnisse.

Wie sieht eine moderne Endovaskuläre Aortentherapie aus? State of the Art
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medizin - Therapie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der endovaskulären Aortentherapie aus dem Bereich der Gefäßmedizin zu geben.Dafür werden in einem ersten Schritt zuerst die Relevanz der Therapie und der typische Verlauf der Krankheit, beziehungsweise allgemeine Informationen zu typischen Gefäßerkrankungen dargestellt. In ...

24,50 CHF

Pharmakogenetik. Das individuelle Genom bei der Medikamentenvergabe
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Pharmakologie, Arzneimittelwesen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pharmakogenetik untersucht den Einfluss des Erbguts auf den Stoffwechsel und somit die Wirksamkeit von Medikamenten. Dies erlaubt eine personalisierte Dosierung der Arzneimittel zur Vermeidung von Unter- oder Überdosierungen. Der Zusammenhang der genetischen Ausstattung von Patienten mit der Wirksamkeit einiger Medikamente ist dabei schon ...

16,50 CHF

Multigrade clinical reasoning
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1, 0, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow, Sprache: Deutsch, Abstract: In verschiedenen Publikationen wird auf die Wichtigkeit des individuellen Krankheitsskriptes verwiesen. Es wird veranschaulicht, dass es nicht nur auf eine ärztliche Diagnose eines Krankheitsbildes ankommt. Um es bildlich zu beschreiben, befindet sich der Patient in einem Gefängnis der ...

24,50 CHF

Der Notfallsanitäter, was hat sich verändert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell befindet sich die gesetzliche Grundlage der Ausbildung zum Rettungsassistenten in der Novellierungsphase. Ab Anfang 2014 soll die neue Berufsausbildung und Berufsbezeichnung Notfallsanitäter die bisherigen Rettungsassistentenausbildung und Berufsbezeichnung ablösen. Meine Vorgehensweise in dieser nicht-empirischen Facharbeit vergleiche ich die vorhandenen ...

26,90 CHF

Schnittstellenproblematik als Kommunikationsproblem im Rettungsdienst
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1, 3, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow (University of Applied Science), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation in der Medizin hat auch die Aufgabe eine Teamarbeit stattfinden zu lassen. Teamarbeit sollte in jeden Bereich gelebt werden wobei der Austausch von Wissen im Vordergrund steht z.B. über die aktuelle Situation der ...

57,90 CHF