6 Ergebnisse.

Der Gürtel
Der Gürtel - eines der ältesten Accessoires und eines der alltäglichsten Dinge. Ein Gegenstand, dem selten mehr als modische Überlegungen entgegengebracht werden. Dieses durchgehend farbig bebilderte Buch zeigt, wie facettenreich der Gürtel wirklich ist. Er ist ein sprachliches Phänomen, war Erkennungszeichen von Prostituierten im Spätmittelalter und ist Accessoire in Filmen und digitalen Spielen. In diesem Buch wird der Gürtel von ...

24,50 CHF

Molekularbiologie und Archäologie
»Wir Europäer sind Asiaten« - mit diesen Worten überschrieb die Zeitschrift »Bild der Wissenschaft« 2015 ihre Juli-Ausgabe. Die Beiträge zu diesem Titelthema rekurrierten dabei weniger auf archäologische, sondern vielmehr auf aktuelle genetische Analysen. Diese sorgten vor allem seit den 2010er Jahren für Schlagzeilen und bezeugten einerseits die steigende Bedeutung molekulargenetischer Erkenntnisse im Kontext archäologisch-historischer Forschung im öffentlichen Diskurs, andererseits bildeten ...

27,90 CHF

Die archäologische Entdeckung als Medienereignis
Als Heinrich Schliemann im Jahr 1873 den von ihm als »Schatz des Priamos« titulierten Hortfund entdeckte, erlangte er - quasi aus dem Nichts heraus - nicht nur in Deutschland, sondern weltweit große Berühmtheit. Einem archäologischen Laien, so schien es, war geglückt, was bis dahin keinem Gelehrten gelungen war: Schliemann hatte das mythische Troia Homers lokalisiert. Dieser Band untersucht anhand der ...

43,50 CHF

Inszenierte Wissenschaft
Die Wissenschaft, die von ihr untersuchten Phänomene - aber auch die durch sie gewonnenen Erkenntnisse - werden seit jeher 'inszeniert'. So werden Nachrichten über wissenschaftliche Entdeckungen medial aufbereitet oder wissenschaftliche Vorträge vorbereitet und einstudiert. Dieser Band behandelt die in der wissenschaftlichen Diskussion bislang völlig unbeachtete Thematik. Fachvertreter unterschiedlicher Disziplinen stellen anhand konkreter Fallstudien aus dem 'langen' 19. Jahrhundert - etwa ...

43,50 CHF

Archäologie als Naturwissenschaft?
Seit rund zwei Jahrzehnten ist eine deutliche Zunahme der Zusammenarbeit einiger archäologischer Fächer mit den Naturwissenschaften festzustellen. Dazu gehört besonders die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, die in dieser Streitschrift im Zentrum steht. An die Stelle des Spatens, bis vor wenigen Jahren noch traditionelles Symbol der Archäologie, sind längst moderne technische Geräte wie das Notebook getreten. Und bei der Auswertung und ...

20,90 CHF

Handbuch Materielle Kultur
Was die Welt der Dinge über uns verrät. Alltagsdinge, Erinnerungsdinge, häusliche und religiöse Dinge: Das sind einige Beispiele materieller Hinterlassenschaften und allgegenwärtiger Spuren unserer Gesellschaft von uns gesammelt, getauscht oder recycelt. Das Handbuch befasst sich mit den Beziehungsgefügen, in denen sich Dinge befinden, zum Beispiel in der Kultur, der Sprache, der Identität und der Macht. Es beschreibt Praktiken und erklärt ...

91,00 CHF