5 Ergebnisse.

Auswirkungen der Gestaltung von Arbeitsräumen auf die Lehrerbelastung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 8, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren gibt es immer wieder kontroverse Diskussionen über den Beruf des Lehrers. Auf der einen Seite sind die Vorwürfe, Lehrer wären nur 'Halbtagsjobber', die den Vormittag über in der Schule unterrichten und sich ...

36,50 CHF

Ethische Begründungen für den Naturschutz durch die Naturethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Ethiken großer Philosophen behandeln nur das moralische Verhalten zwischen Menschen, die dann als moralisches Subjekt und auch als einziges Objekt gelten. So sind z.B. für Descartes Tiere bloß Maschinen und bei Bentham ...

26,90 CHF

Die Märchen ¿Vom Fischer und seiner Frau¿ und ¿Der Kreis der Neunundneunzig¿ im Werte & Normen-Unterricht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 85, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach einem Thema für die Bachelorarbeit bin ich zum ersten Mal darauf gestoßen, dass Märchen im Werte und Normen Unterricht als Medium genutzt werden können. Dieses Thema fand ich sofort sehr interessant, da es mir in den Didaktik ...

26,90 CHF

Religion in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Religion in der Schule" wird gegenwärtig oft diskutiert. Artikel 7 des Grundgesetzes gibt lediglich einen groben Leitfaden, denn Bildung ist letztendlich Ländersache und kann vom Bund nicht vollständig geregelt werden. Somit kommt es in vielen Ländern ...

24,50 CHF

Schwangerschaftsabbruch und Moral
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Punkt aus medizinethischer Perspektive zum Thema Schwangerschaftsabbruch ist die Frage, ob dem Embryo dasselbe Lebensrecht zukommt wie einem Erwachsenen oder anders formuliert: Welcher moralische Status kommt Embryonen zu? Diese Frage möchte ...

26,90 CHF