2 Ergebnisse.

Die politische Ökonomie der Subventionen für erneuerbare Energien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Öknonomie der Wirtschaftsreform, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist im Rahmen des Seminars: "die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform" entstanden. Im Folgenden möchte ich untersuchen warum manche Staaten erneuerbare Energien stärker subventionieren als andere und ...

26,90 CHF

Ermöglichen Politikerblogs neue Kommunikationsformen zwischen Bürgern und politischen Akteuren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist im Rahmen des Seminars: "Politische Kommunikation" des Studiengangs Politikwissenschaft entstanden. Im Folgendem möchte ich untersuchen, ob Politikerblogs neue Kommunikationsformen zwischen Bürgern und politischen Akteuren ermöglichen. Dabei ...

26,90 CHF