5 Ergebnisse.

Klinische Psychologie
Was bedeutet überhaupt "Klinische" Psychologie? Was heißt "Behandlung"? Wie ist Behandlung strukturiert? Von fundamentalen Fragen ausgehend nähert sich Wilhelm Salber in seiner Vorlesung von 1978/79 dem Konzept der morphologischen "Intensivberatung". Wie nebenbei gibt er eine beschreibungsnahe Deutung der Psychoanalyse FREUDs aus Sicht der von ihm begründeten Psychologischen Morphologie. Morphologie ist kein starres Lehrgebäude, sondern eine Psychologie, die aus dem Leben ...

35,90 CHF

Märchenanalyse
Die Metamorphosen der Märchen beschäftigen sich mit den verschiedenen Sorten von Verwandlungen, die Wirkungseinheiten organisieren können. Als "typische" Verwandlungssorten treten dabei in den Blick: Bestimmen, Tauschen und Täuschen, Aufs-Ganze-Gehen, Teilen und Zerstören, Revoltieren - das wird jedoch im weiteren noch genauer dargestellt. Denn die Märchen arbeiten die typischen Verwandlungssorten in einer Reihe paradoxer Wendungen heraus. Dazu gehört einmal, dass mit ...

30,90 CHF

Sigmund und Anna Freud
Salber, 30 Jahre Direktor des Psychologischen Instituts zu Köln, entwickelte dort das Konzept einer Psychologischen Morphologie. Seine Duographie Sigmund und Anna Freud stellt zwei Lebensläufe, jeden für sich, in einem Buch dar. Sie zeichnet ein klares und packendes Bild des Werde-gangs der beiden, bei dem sich ihr psychologisches Werk, das die unbewußten Seiten des Seelischen aufdeckte und analysierte, untrennbar mit ...

27,90 CHF

Goethe zum Film
Es gibt viele neue Bücher zu und über Filme und selten halten sie, was sie versprechen. Es gibt aber auch Glücksfälle wie : "Goethe zum Film". Wie der provokante Titel ahnen lässt, ist diese Film - Psychologie wohltuend anders in Stil und Inhalt, verglichen mit dem üblichem Psychologisieren. Als Künstlerin liegt es mir nahe, mit dem Stil zu beginnen. Der ...

30,90 CHF