5 Ergebnisse.

Die Objektivität des Ästhetischen
Was ist und was kann Kunst? Die zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik sind nur anti-objektivistisch zu beantworten. Doch was das heißt, das zeigt sich erst in der Konfrontation historisch-systematischen Denkens mit der Kunst.Was ist und was kann Kunst? Die Autorin plädiert dafür, im Ausgang von der Frage nach der Objektivität des Ästhetischen die beiden zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik neu ...

181,00 CHF

Paradigmenwechsel
Mit dem Begriff des "Paradigmenwechsels" prägte Thomas S. Kuhn 1962 die Diskussion über Prozesse des Wandels in den Wissenschaften wegweisend. War der Begriff ursprünglich als ein rein deskriptiver konzipiert, so hat er inzwischen in den Geistes- und Kunstwissenschaften diskursstiftende Zugkraft entwickelt. Disparate Konfigurationen des Paradigmatischen in epistemischen, ästhetischen und medialen Gefügen fordern zu einer präzisen Untersuchung der je unterschiedlichen Funktionsweisen ...

129,00 CHF

Der Mimesisbegriff als Fundamentalkategorie der Brechtschen ¿Theatertheorie¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Brechts Theatertheorie, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von nichts scheint sich Brecht, der Erfinder des Verfremdungseffekts, mehr abzusetzen als vom Begriff der Mimesis. Daher mag es verwundern, eine Arbeit über Brechts Theaterkonzeption ausgerechnet an diesem Begriff anzusetzen. Es ...

26,90 CHF

E.T.A. Hoffmanns 'Der goldene Topf' und die Hermeneutik des Sehens
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im "Goldnen Topf" wird vorgeführt, dass und inwiefern Wirklichkeit ein "Grenzbegriff" ist. Wirklichkeit ist kein selbstverständlicher, sondern ein sich konstituierender Begriff mit "epische[r] Struktur". Die Interpreten des "Goldnen Topfs" stießen bei der Interpretation auf Schwierigkeiten, weil sie sich über die Grenzwertigkeit des ...

26,90 CHF

Victor Klemperers LTI - Zur Sprache des Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Sprache des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Victor Klemperers "LTI- Notizbuch eines Philologen" bringt den Interpreten in eine gewisse Verlegenheit. Einerseits ist dieser Text eines der ersten Zeugnisse der Sprache des Nationalsozialismus- also nicht übergehbar -, andererseits stellt die Bestimmung der Textsorte und ...

26,90 CHF