5 Ergebnisse.

Spracherwerb bei Kindern. Der Erwerb der Nominalphrase und ihrer Flexion
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Substantive und Nominalphrasen im Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Spracherwerb von Kindern werden die unterschiedlichsten Meinungen vertreten. Die einen schließen sich dem nativistischen Erklärungsmodell von Chomsky an und meinen, bestimmte Sprachkenntnisse seien angeboren und es gebe ein von der Geburt an genetisch ...

24,50 CHF

Schneewittchen zu Gast bei Walt Disney. Grimms Märchen in Literatur und Film
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Kleine Formen in Literatur und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst der Begriff des Märchens näher erläutert. Es wird darauf eingegangen, woher es stammt und was ihre Stilmerkmale nach Lüthi sind. Der zweite Teil der ...

26,90 CHF

Antinomien des Lehrerhandelns. Die Näheantinomie im pädagogischen Alltag
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Siegen (Fakultät Bildung, Erziehung und Künste), Veranstaltung: Professionalisiertes Handeln und Interaktionsanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals gab es in der Vergangenheit Fälle, in welchen der Lehrer seinen Schülerinnen und Schülern gegenüber ein so großes Maß an Distanz aufgebaut hat, dass es zu Gewalt geführt hat. Nur 102 ...

26,90 CHF

Wie sollte Schreibförderung in der Schule erfolgen und welche Fehler sollten hierbei vermieden werden?
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2, 0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Sprachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Kinder eingeschult werden, ist es grundsätzlich der Fall, dass sie noch kein Wissen im Bezug auf die grundlegenden Aufgaben der schulischen Bildung besitzen. Schnell jedoch stellt sich für sie heraus, dass die große Herausforderung ...

24,50 CHF

Um welche Art der filmischen Adaption nach dem Modell von Kreuzer handelt es sich bei dem Film "Effi Briest" (2009)?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" gilt wohl als eines der am häufigsten ausdiskutierten Romane. Thematisiert wird in diesem Roman der Ehebruch der Protagonistin, Effi Briest, welcher dazu führt, dass Effi aus der Gesellschaft ...

24,50 CHF