5 Ergebnisse.

Komorbiditäten bei Persönlichkeitsstörungen
Die Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen stellen Therapeuten stets vor besondere Herausforderungen. Liegt darüber hinaus eine Komorbidität mit einer anderen Persönlichkeitsstörung oder einer weiteren psychischen Störung vor, gilt dies umso mehr. Daher werden zu Beginn des Buches die besonderen Probleme bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen dargestellt und Lösungen erörtert. Anschließend wird ausführlich auf das Problem der Komorbiditäten eingegangen: Was Komorbiditäten ...

33,50 CHF

Sexueller Missbrauch in der DDR
Die Verantwortlichen der SED-Diktatur haben alles getan, ihr Land als "Staat der Jugend" erscheinen zu lassen, der sich rührend um das Wohl der Kinder sorgte. Verschwiegen wurden die Schattenseiten menschlichen Zusammenlebens, die in jeder Gesellschaft auftreten. Vorwerfen kann man der SED-Diktatur nicht, dass es sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen gab. Aktiv verhindert wurde aber die öffentliche Wahrnehmung des Missbrauchs ...

67,00 CHF

Klärungsorientierte Psychotherapie der zwanghaften Persönlichkeitsstörung
Die Zwanghafte Persönlichkeitsstörung ist eine stark ich-syntone Störung: Die Klienten orientieren sich selbst an extrem verbindlichen Normen und haben hohe Kosten, die sie aber meist in Kauf nehmen. Daher ist es schwierig, die Klienten für Veränderungen zu motivieren und sie dazu anzuleiten, ihre Normen Schritt für Schritt in Frage zu stellen. Therapeuten müssen den Klienten mit viel Empathie begegnen und ...

33,50 CHF

Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation
Menschen, die aufgrund von Behinderungen nicht sprechen können, nutzen oft andere Fähigkeiten, um sich mitzuteilen. Die Kommunikation, die dadurch möglich wird, ist in unterschiedlichem Maße eingeschränkt. Das Fachgebiet , Unterstützte Kommunikation' sucht nach (Hilfs-)Mitteln und Wegen, trotz der Einschränkungen eine effektive Verständigung zu gewährleisten. Um die Frage zu klären, welche Interventionen im jeweiligen Einzelfall angezeigt sind, ist eine fundierte Interven-tionsplanung ...

44,90 CHF

Lernen und Lehren in der Unterstützten Kommunikation
Unterstützte Kommunikation ist im Wandel. Die wissenschaftliche Forschung, der technische Fortschritt, die Verknüpfung mit Theorien und Grundlagen der Sonderpädagogik und die Einbindung von UK-Methoden in die klassische Sprachtherapie erweitern das Spektrum der Unterstützten Kommunikation stetig um neue Aufgabengebiete und neue Anwenderinnen und Anwender. Wie können Menschen, die im Krankenhaus kurzzeitig oder auch für längere Zeit ihre Sprechfähigkeit verloren haben, Hilfestellung ...

48,50 CHF