55 Ergebnisse - Zeige 41 von 55.

Klärungsprozesse in der Psychotherapie
Therapeutische Prozesse der Klärung oder Explizierung von Klienten-Schemata spielen in verschiedenen Therapieformen eine zentrale Rolle. Dieses Buch analysiert, wie derartige Klärungsprozesse genau ablaufen: wie Therapeuten solche Prozesse bei Klienten optimal fördern können, aber auch, welche therapeutischen Strategien sich ungünstig auswirken und daher von Therapeuten vermieden werden sollten. Analysiert wird außerdem, wie Klienten mit unterschiedlichen Problemen und damit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen auf ...

48,50 CHF

Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie
Das vorliegende Buch bietet einen ausführlichen Überblick über den heutigen wissenschaftlichen und therapeutisch-praktischen Stand der Gesprächspsychotherapie. Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen und empirischen Grundlagen der Gesprächspsychotherapie behandelt. Erörtert werden dabei ausführlich die Erfolgs- und Prozessforschung, die Stellung der Diagnostik in der Gesprächspsychotherapie, die Entwicklung störungsspezifischer Interventionsstrategien sowie die spezifische Expertise der Therapieform. Der zweite Teil des Lehrbuches ...

45,90 CHF

Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörungen
Die Arbeit mit Klientinnen und Klienten mit Histrionischer oder Narzisstischer Persönlichkeitsstörung stellt für viele Therapeuten eine besondere Herausforderung dar. Die Erwartungen der Klienten an die Therapeuten sind hoch, und dennoch werden therapeutische Angebote oft nicht angenommen. Zudem lassen sich häufig intransparente Interaktionsformen feststellen. Im vorliegenden Buch werden Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörungen als Beziehungs- oder Interaktionsstörungen aufgefasst. Theoretisch fundiert werden die ...

42,50 CHF

Therapeutische Beziehungsgestaltung
Eine tragfähige Therapeut-Klient-Beziehung ist für alle Psychotherapeuten, Psychologen, Ärzte, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen das zentrale Element einer erfolgreichen Therapie. Diese Arbeitsbeziehung muss stets aktiv hergestellt und gestaltet werden. In diesem Band wird zunächst die Wichtigkeit der therapeutischen Beziehung begründet, und es werden verschiedene Beziehungskonzepte diskutiert. Erörtert werden auch der Sinn und die Ziele der Beziehungsgestaltung und ihre therapeutische Funktion. Das Konzept ...

36,50 CHF

Klärungsprozesse in der Klärungsorientierten Psychotherapie
Das Anregen und Steuern von Klärungsprozessen bei Klienten ist der zentrale Kern der Klärungsorientierten Psychotherapie. Die Klärung von Schemata und Motiven ist für Klienten sehr schwierig: Therapeuten benötigen daher ein hohes Maß an Expertise, insbesondere in Form von Klärungsstrategien. Therapeuten benötigen aber auch Wissen über Klärungsprozesse, Prozessziele und darüber, welche Rahmenbedingungen sie zur Klärung schaffen sollten, damit sie erkennen können, ...

36,50 CHF

Klärungsorientierte Psychotherapie der zwanghaften Persönlichkeitsstörung
Die Zwanghafte Persönlichkeitsstörung ist eine stark ich-syntone Störung: Die Klienten orientieren sich selbst an extrem verbindlichen Normen und haben hohe Kosten, die sie aber meist in Kauf nehmen. Daher ist es schwierig, die Klienten für Veränderungen zu motivieren und sie dazu anzuleiten, ihre Normen Schritt für Schritt in Frage zu stellen. Therapeuten müssen den Klienten mit viel Empathie begegnen und ...

33,50 CHF

Emotionen und Affekte in der Psychotherapie
Ängste, Trauer, chronischer Ärger bei fast allen psychotherapeutischen Prozessen spielen Emotionen eine zentrale Rolle. Klienten formulieren häufig selbst den Wunsch, die eigenen Gefühle besser verstehen und regulieren zu können. Für Therapeuten ist daher das Wissen, wie solche Emotionen psychologisch funktionieren und wie sie effektiv therapeutisch bearbeitet werden können, unentbehrlich. In diesem Buch wird erstmals zusammengetragen, was die Emotionspsychologie zum Verständnis ...

42,50 CHF

Klärungsorientierte Psychotherapie der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung
Personen mit selbstunsicherer Persönlichkeitsstörung sind sozial stark verunsichert, vor allem im Hinblick auf ihre Wirkung als potenzielle Partner. Ihre Befürchtungen sind tiefgreifender und generalisierter als bei sozialen Phobien, und ihre Schemata sind stärker affektiv geprägt und äußerst resistent gegen Änderungen. Das Buch entwickelt ein psychologisches Modell der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung und geht auf die therapeutischen Ansatzmöglichkeiten ein. Insbesondere wird das Herausarbeiten ...

33,50 CHF

Manipulation und Selbsttäuschung
Schwierige Gesprächssituationen meisternTäuschung und Selbsttäuschung sind sehr verbreitet - und das ist nicht weiter schlimm: Manipulationen können hilfreich sein, um eigene Ziele zu erreichen. Und: Nicht jede Selbsttäuschung ist schädlich. Da man auch selbst Opfer von Manipulationen werden kann, ist es wichtig, diese zu erkennen und zu kontern. Wie das geht, zeigt dieses Buch.Prof. Rainer Sachse hat viele Bücher über ...

30,90 CHF

Klärungsorientierte Psychotherapie systematisch dokumentieren
Das Buch stellt die BIBS dar, die Skalen zur Erfassung von Bearbeitung, Inhalt und Beziehung im Therapieprozess. Mit diesem Rating-System können relevante Klientenprozesse und therapeutische Handlungen im Therapieprozess eingeschätzt werden. Das System ermöglicht Therapeuten und Supervisoren in der Klärungsorientierten Psychotherapie, schon früh in der Therapie die Qualität der Therapieprozesse einzuschätzen. Konsequent kann so das therapeutische Handeln korrigiert und verbessert werden, ...

54,50 CHF

Grundlagen Klärungsorientierter Psychotherapie
Das vorliegende Buch stellt die Rahmenkonzeption der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP) dar: Die grundlegenden Prinzipien, Vorgehensweise und Strategien, die zum Verständnis des Ansatzes erforderlich sind. Es gibt eine Einführung in die psychologischen Grundlagen, in die Ziele und das Menschenbild. Es stellt die Grundregeln der KOP dar, die Strategien der allgemeinen und komplementären Beziehungsgestaltung und der Motivierung von Klienten. Es führt in ...

36,50 CHF

Grundlagen und Konzepte Klärungsorientierter Psychotherapie
Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) hat sich aus der Zielorientierten Gesprächspsychotherapie, der process-oriented psychotherapy und der Kognitiven Therapie entwickelt. Sie ist als sehr gut psychologisch und empirisch fundiertes schematherapeutisches System der dritten Welle der Verhaltenstherapie zuzuordnen. Die KOP hat sich in den letzten zehn Jahren konzeptuell stark weiterentwickelt und umfasst heute psychotherapeutische Techniken der Beziehungsgestaltung, der Klärung, der Bearbeitung von Schemata sowie ...

42,50 CHF

Klärungsorientierte Schemabearbeitung
Das Buch beschäftigt sich mit der systematischen therapeutischen Veränderung dysfunktionaler Schemata bei Klienten. Vorgestellt wird das "Ein-Personen-Rollenspiel" als eine therapeutische Rahmentechnik, mit dessen Hilfe bei Klienten sowohl kognitive als auch affektive Umstrukturierungen geleistet werden können und anhand dessen Klienten in hohem Maße zu einer Schema-Bearbeitung motiviert werden können. Klienten lernen dabei "ihr eigener Therapeut" zu sein, ihre dysfunktionalen Schemata sehr ...

38,90 CHF

Konflikt und Streit
In diesem Ratgeber macht Rainer Sachse Ihnen - auf Basis der klärungsorientierten Psychotherapie - Mut, bei Konflikt und Streit privat wie beruflich zu gegenseitigem Verstehen und tragfähigen Kompromissen beizutragen. Konflikte spielen im Leben jedes Menschen eine zentrale Rolle: Sie treten auf zwischen Arbeitskollegen, zwischen Mitarbeiter und Chef, zwischen Freunden, in Familien, in Partnerschaften. Geschrieben für alle, die in Alltag und ...

30,90 CHF