4 Ergebnisse.

Praxisleitfaden Lehrerhandeln
Das Praxisbuch vermittelt Strategien und Handlungsmöglichkeiten für sinnvolles und erfolgreiches Lehrerhandeln in der Schule. Es orientiert sich an den KMK-Standards für die Lehrerbildung, im Mittelpunkt stehen die Bereiche Unterrichten, Erziehen, Beraten und Leistungsbeurteilung. Für jeden Bereich werden die bedeutsamsten Aspekte des Lehrerhandelns dargestellt, z. B. Lernziele formulieren, Methoden auswählen, Motivieren, aber auch Themen wie Hausaufgaben als Potenzial nutzen oder Elterngespräche ...

38,90 CHF

Glück - Starke Gefühle erleben
Als pädagogischer Ansatz zur Förderung von Lebenskompetenz und -freude erobert das Thema »Glück« die Kita. Mit dem Projektheft mit 40 kreativen Ideen können Kita-Kinder alle Facetten des Glücks kennenlernen. Glück erleben sie gemeinsam mit ihren Bilderbuchhelden, zum Beispiel, wenn sie erfahren, wie sich der Frosch auf Glückssuche macht oder sie nachvollziehen, wie Frederick seine Träume und Visionen entwickelt. Das Projektheft ...

25,90 CHF

Inklusion
Chancen und Probleme inklusive Inklusion ist das gemeinsame Lernen aller ohne Ausgrenzung, von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung, hochbegabten und leistungsschwachen Schülern, von der Kita bis zur Berufsbildung - und damit eine gewaltige Herausforderung, für das Schulsystem. Diese Einführung erklärt die Grundlagen des Inklusionsbegriffs, welche didaktischen Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind und stellt Beispiele gelungener Inklusion vor.

14,90 CHF

Schule zwischen staatlicher Aufsicht und Autonomie
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse, technische Innovationen, ein zunehmender Wandel auf vielen Gebieten und finanzielle Probleme der öffentlichen Hand stellen gegenwärtig große Herausforderungen dar. Ein großer Bereich, dessen Reform schon seit gut zwei Jahrzehnten diskutiert und mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Strategien umgesetzt wird, ist die Reform des Staates und seiner Behörden. Seit den 80er Jahren breitet sich eine Reformbewegung besonders auf der Kommunalebene ...

68,00 CHF