3 Ergebnisse.

Die Konstruktion des Alters
Gegenläufig zur Tradition einer Alternsforschung, die immer schon weiß, wann man alt ist und dass Alter problematisch ist, soll in diesem Buch die Kategorie ‚Alter' selbst auf ihre Bedeutung überprüft werden. Die alltägliche Praxis des "doing age" wird über einen konstruktivistischen Theorierahmen plausibilisiert und als eine von vielen Möglichkeiten, Kontingenzen in erwartbare Muster zu überführen, dargestellt. Die dahinterliegende These lautet: ...

48,50 CHF

Moderne Mythen der Medizin
Bilder vom guten Arzt, vom aufgeklärten Patienten, von der mitfühlenden Krankenschwester, vom guten Sterben, von zertifizierten Krankenhäusern, von funktionierender Technik lassen sich besser verstehen, wenn man sie als praktikable Schemata begreift, die ein Versprechen formulieren. An ihrem Entstehungsort, den Organisationen, funktionieren sie wie ein Kredit, der uns als Betroffene abzusichern scheint, obwohl die Zukunft ungewiss bleiben muss.

86,00 CHF

Theorien über das Alter
Moderne Thematisierungen von Alter sagen mehr über den Zusammenhang aus, in dem sie entstanden sind, als über das Phänomen des hohen Alters selbst. Die Autorin zeichnet sowohl wissenschaftliche Alters- und Alternstheorien als auch historische, gesellschaftliche und biographische "Altersbilder" nach und verortet sie als standortgebundene Perspektiven in einem gesellschaftstheoretischen Rahmen. Die konstruktivistische Analyse des Alters zeigt, wie uns Alter vertraut gemacht ...

54,50 CHF