6 Ergebnisse.

Erziehungsstile
Das Thema Kindererziehung ist in den letzten Jahrzehnten viel erforscht worden, und eines der Themen ist der Erziehungsstil. In den frühen Phasen der Kindheit brauchen Kinder immer jemanden, der sie unterstützt. In den meisten Fällen wird diese Unterstützung und Erziehung von den Eltern oder Betreuern weitergegeben, und diese von den Eltern eingenommene Haltung wird als Erziehungsstil bezeichnet. Der elterliche Erziehungsstil ...

54,50 CHF

Materialverhalten von Nylon 66 beim Strahlen
Ziel der Studie ist die Entwicklung eines Finite-Elemente-Modells für den Aufprall des Abrasivstrahls auf Nylon 66 für verschiedene Prozessparameter wie Düsenwinkel und Abrasivgeschwindigkeit. Die Art der Mechanismen, die im Bereich der Abrasiv-Wasserstrahl-Bearbeitung eine Rolle spielen, ist noch nicht gut verstanden, aber für die Verbesserung der Abrasiv-Wasserstrahl-Steuerung von wesentlicher Bedeutung. Die Kombination von fünf Düsenwinkeln 30º, 45º, 60º, 75º und 90º ...

80,00 CHF

Mentoring. Die Darstellung von Potenzial und Risiken der Methode anhand eines ausgewählten Beispiels
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Mentoring ist heutzutage in einem besonderen Ausmaß in vielen verschiedenen Bereichen des Lebens zu finden. Es lässt sich eine große Anzahl an Projekten und Programmen mit diesem Konzept, vor allem im Bereich der Personalentwicklung finden.In der deutschen Schullandschaft hingegen sind ...

24,50 CHF

Sportanatomie und -physiologie. Entwicklung eines fächerübergreifenden Unterrichtskonzeptes für die Sekundarstufe I
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: "-", Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beinhaltet ein Konzept für Lehrer/innen, die Thematik "Gesund und richtig trainieren - den Körper verstehen" in den Unterricht zu integrieren. Auch die Schule muss sich diesen Anforderungen stellen und öffnen und sich der Gesundheitsförderung zuwenden. Das ...

39,90 CHF

Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: "-", Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liberalisierung der Weltmärkte und die damit wachsenden Risikopotenziale auf den Finanzmärkten schaffen, insbesondere für global agierende Unternehmen, veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Wenngleich die Risikosteuerung mittlerweile einen Kernbereich von Finanzunternehmen und Banken darstellt, wurden in der Vergangenheit erhebliche Risikobereiche massiv unterschätzt ...

29,90 CHF