3 Ergebnisse.

Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für Adaptive Systeme. Abschlussbericht
Der Ansatz im Forschungsprogramm "Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für adaptive Systeme (AFAS)" besteht darin, die Effektivität von Faserverbundwerkstoffen für Anwendungen im Bauwesen zu untersuchen und durch den Einsatz innovativer Techniken zu steigern. Hierzu wurden zunächst verschiedene Recherchen zur Ausbildung faserverstärkter Strukturen in der Natur durchgeführt und geeignete Übertragungen dieser Erkenntnisse auf das Bauwesen diskutiert. Auf diese Weise können die zu verwendenden Materialien ...

69,00 CHF

Nietzsches Gartenhaus
Wie lassen sich Metaphern aus dem Werk Friedrich Nietzsches in gebaute Architektur übersetzen, die einen passenden Rahmen für Gespräche, Diskussionen und Vorträge bietet? Eine Antwort auf diese Fragestellung lieferten Masterstudenten der Bauhaus-Universität Weimar und ihre Betreuer im Sommer 2010 mit dem Projekt 'Nietzsches Gartenhaus'. Unter dem Motto 'Ein nachhaltiges Bauwerk als temporäre Gedankenwelt' wurde ein temporärer Gesprächs- und Veranstaltungspavillon in ...

38,50 CHF

Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für Adaptive Systeme
Im Bauwesen wird der Großteil der weltweiten Rohstoffvorkommen eingesetzt. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung von ressourcenschonenden Materialien und Technologien notwendig. Eine Möglichkeit stellt die Leichtbauweise dar, die aber anfällig sein kann bei dynamischen Belastungen (Wind, Erdbeben, usw.). Für die Anwendung im Bauwesen wurde deshalb das Forschungsprogramm "Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für adaptive Systeme (AFAS)" ins Leben gerufen, das die Effektivität von ...

43,50 CHF