4 Ergebnisse.

Insolvenzquoten in Deutschland und den USA
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Insolvenzen sind mittlerweile fester Bestandteil der täglichen Berichterstattung der Medien. Durch steigende Insolvenzquoten, Forderungsausfälle in Milliardenhöhe und eine Vielzahl von bedrohten Arbeitsplätzen rücken Insolvenzen immer mehr in den Blickpunkt öffentlichen Interessens. Spektakuläre Großinsolvenzen wie die des Arcandor Konzerns in Deutschland ...

42,50 CHF

Mehr Umweltschutz durch Umwelthaftung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Ökonomik und Recht nachhaltiger Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland kam es erst Ende 1990 durch die Verabschiedung des Umwelthaftungsgesetzes zu einer umfassenden umweltökonomischen Analyse von Haftungsregeln. Dabei knüpfte diese an die bestehende amerikanische "Ökonomische Theorie des (Haftungs-)Rechts" (ÖTR) an. Betrachtete ...

28,50 CHF

Pro Forma Earnings
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Accounting I: Bilanzansatz und Bewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Je nach Unternehmensstruktur und angewandtem Rechnungslegungssystem müssen Unternehmen vorgeschriebene Pflichtangaben publizieren. Zu den Pflichtangaben des Jahresabschlusses gehören für Kapitalgesellschaften nach HGB folgende Elemente: Bilanz, GuV, Kapitalflussrechnung und die Anhangberichterstattung (vgl. § 242 (3), § ...

28,50 CHF

Latente Steuern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Accounting II: Konzernrechnungslegung und sonstige Rechnungslegungsinstrumente, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 haben alle kapitalmarktorientierten Unternehmen in Europa einen Konzernabschluss nach IFRS aufzustellen und zu veröffentlichen. Diese IFRS-Abschlüsse werden nach stark abweichenden Ansatz- und Bewertungsvorschriften gegenüber dem jeweiligen nationalen Steuerrecht erstellt. Die tendenziell ...

28,50 CHF