6 Ergebnisse.

Der Weg zur Tugend ist der Weg zur Mitte - Die Mesotes-Lehre von Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politische Theorie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wonach streben die Menschen wirklich? Nach Geld, nach Gesundheit, nach beruflichem Erfolg? Das sind die Fragen, die sich Aristoteles zu Beginn der Nikomachischen Ethik stellt ...

26,90 CHF

Konkurrenzstrategien von Boulevardzeitungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Ereignis hat im Jahr 2005 so viel Beachtung gefunden wie der Mord am "Modezar" Rudolph Moshammer. Entsprechend groß war die mediale Resonanz auf das Verbrechen. Neun Tage lang widmeten ...

65,00 CHF

Theorien Internationaler Politik
Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des nationalen Interesses verbindet die Theorien des Realisten Hans Morgenthau und des Neorealisten Kenneth Waltz. Beide definieren Interesse in der Politik als Interesse der Macht. ...

22,90 CHF

Die Weltbevölkerungskonferenz der Vereinten Nationen 1994
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Genese, Struktur und Funktionswandel der Vereinten Nationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nummer 5 000 000 000 kam 1987 in Zagreb zu Welt. So wollte es zumindest der Dienstplan von Javier Perez de Cuellar, dem damaligen UN-Generalsekretär. Am ...

26,90 CHF

Formen des Journalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Medienlehre Presse, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum will ich Journalist sein? Was will ich erreichen und bewegen? Diese Frage stellen sich nicht nur Einsteiger, sondern auch etablierte Schreiber und Hörfunk - Macher. Leitlinien gibt ...

26,90 CHF

Entstehung und Entwicklung der Arbeiterbewegung bis 1890
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Seminar für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Sozialer Protest und Arbeitskämpfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert erzählen will, tut sich aus zweierlei Gründen schwer. Denn vergeblich sucht man nach einem Datum, an dem man ...

26,90 CHF